Eingabehilfen öffnen

23.10.1997

Verwendung von sodaalkalischem Brauwasser auch ohne Ionenaustauscher möglich

Dr. Ing. M. Krottenthaler stellte eine Forschungsarbeit bei dem 30. Technologischen Seminar in Weihenstephan zu diesem Thema vor.
Sodaalkalisches Wasser ist ein Wassertypus, welcher bei Brunnenwässern weit verbreitet ist. Dieses Wasser zeichnet sich dadurch aus, daß die Karbonathärte größer als die Gesamthärte ist. Zudem ist das Vorliegen von Natrium charakteristisch, was diesem Wasser zweifellos den Namen gegeben hat. Sodaalkalisches Wasser ist bisher nur nach Aufbereitung mit Ionenaustauschern für den Brauprozeß einsetzbar.
Mit Hilfe der biologischen Säuerung ist es jedoch bei einigen sodaalkalischen Wässern möglich, auf einen Ionenaustauscher zu verzichten. Neben der Kostenersparnis der Wasseraufbereitung erbringt die biol.
Um die optimale Menge der Maische-, evtl.B..

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon