Pro und Contra zur 0,5-Promille-Grenze
In der Pro und Contra-Sendung der ARD ging es am 24. Juli 1997 um die Einführung der 0,5-Promille-Grenze in Deutschland. Angefacht hatte die Diskussion der bayerische Innenminister Beckstein mit seiner Forderung, die 0,8-Promille-Grenze beizubehalten, ab 0,5 Promille Blutalkohol aber ein Bußgeld und Strafpunkte zu verhängen. Die Befürworter der 0,5-Promille-Grenze führten an, daß 47% der Deutschen für diesen Wert votierten und 27% für ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Sie führten aus, daß die Fahrtüchtigkeit bei Blutalkoholwerten von über 0,5 Promille deutlich nachlasse. Auch erhöhe sich die Risikobereitschaft, vor allem bei Jugendlichen, erheblich. In Frankreich und anderen europäischen Ländern habe man mit der 0,5-Promille-Grenze gute Erfahrungen gemacht. Die Politik sei gefordert..