Und weiter geht’s
Nur einen Monat, nachdem der australisch-neuseeländische Konzern Lion Nathan seine Pläne in den Wind schreiben musste, den neuseeländischen Weinproduzenten Montana Wines gegen den Wiederstand von Allied Domecq zu übernehmen (er wurde von der Börsenaufsicht gezwungen, sich mit einem Anteil von 44% zufrieden zu geben, nachdem unsaubere Machenschaften beim Erwerb der Aktie ans Tageslicht gekommen waren), suchte sich der Brauer ein neues Übernahmeopfer. Diesmal waren es zwei australische Kellereien der mittleren Größenklasse: Banksia und Petaluma. Lion Nathan bot 70,6 Mio AUD für Banksia und 222 Mio AUD für Petaluma. Petaluma ist seit 1993 börsennotiert und verfügt über Kellereien in South Australia, Victoria und Western Australia sowie in Oregon, USA. Bei Handelsschuss am 5..