Bierfiltration: Stand der Technik und Entwicklung
Zu dieser Thematik sprach J. Zuber, Dipl.-Ing. ETH, CTO Filtrox AG, St. Gallen, Schweiz, auf dem 3. gemeinschaftlichen Seminar von VLB Berlin und Prüfanstalt Weihenstephan in Freiberg. In jüngster Zeit wurde, ausgelöst durch die Diskussion um das potenziell Krebs erregende Cristobalit und steigende Entsorgungskosten der Kieselgur, oft über die Zukunft der Bierfiltration geschrieben und gesprochen. In der Folge wird ganz pragmatisch der Stand der Technik aus Sicht des Martkführers in der Bierfiltration dargestellt. Wie an vielen Orten zeigt sich auch hier eine große Diskrepanz zwischen Theorie (dem was geschrieben und erzählt wird) und Praxis in den Brauereien.
1. Sämtliche Mitbewerber bieten heute auch Kerzenfilter an.....