Eingabehilfen öffnen

03.09.2013

Zum Verbleib einiger Hopfeninhaltsstoffe beim Hopfenstopfen (Teil 1)

Das Hopfenstopfen, englisch „dry hopping“, ist eine Technologie, die wieder größere Aufmerksamkeit erfährt. Dabei werden üblicherweise Doldenhopfen, gemahlener Hopfen oder Pellets ins kalte Bier gegeben, um insbesondere Aromakomponenten ohne Verdampfung mit geringeren Verlusten ins Bier zu transferieren. Weil keine thermische Belastung und geringerer Einfluss der Hefe vorliegt, kommt es bei diesem Verfahren zu verminderten chemischen Veränderungen der Aromakomponenten [1, S. 295-301, 2, 3, 4, 5, 6].

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

Mediadaten

Mediadaten 2025

Übersicht unserer Mediadaten 2025 (print) als PDF-Dokument

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon