

Anfang Dezember 2018 gingen in der Ottakringer Brauerei die 4. Österreichischen Staatsmeisterschaften der Sommeliers für Bier über die Bühne. Nach langem Wettstreit und spannendem Finale kürte die hochkarätig besetzte Fachjury Michael Kolarik-Leingartner aus Wien zum neuen Biersommelier-Staatsmeister.
Prof. Ludwig Narziß, „Bierpapst“ und emeritierter Professor für Technologie der Brauerei I an der TUM Weihenstephan, wurde anlässlich des 97. Stiftungsfestes des Alt-Weihenstephaner Braubundes (AWB) in der 156-jährigen Tradition des Akademischen Brauerbundes Weihenstephan (ABW) am 24.11.2018 wegen seiner Verdienste um die Brauwirtschaft und den Berufsstand offiziell zum Ehrenmitglied der Verbindung ernannt.

Zum besonderen Austausch rund ums Thema Hopfen trafen sich die Teilnehmer des südostbayerischen sowie des Regensburger Braumeisterstammtisches am 23. November 2018 auf Einladung der Barth-Haas Group im Werk der Hopfenveredlung St. Johann in Train nähe Mainburg in der Hallertau, um sich von der Hopfenverarbeitung vor Ort zu überzeugen.

Neues Führungsduo | Der Termin für ein Interview war seit längerem geplant. Es sollte um das neu gewählte Präsidium und den neuen Präsidenten des Verbandes Private Brauereien Bayern Georg Rittmayer gehen. Als BRAUWELT-Chefredakteurin Dr. Lydia Junkersfeld Ende November 2018 zum Gespräch in die Brauerei Rittmayer nach Hallerndorf kam, gab es eine Überraschung. Oder um genau zu sein, einen Überraschungsgast – den neuen Hauptgeschäftsführer und alten Bekannten des Verbandes: Stefan Stang. Die BRAUWELT nutzte die Gunst der Stunde und sprach mit dem neuen Führungsduo.

Auf Einladung der Gambrinus-Bruderschaft Luxemburg e.V. (GBL), der Conféderation des Brasseries et Brasseurs de Luxembourg a.s.b.l. und der Brasserie Nationale Bofferding S.A., Bascharage, fand Ende Oktober 2018 die 81. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens e.V. (GGB) in Bascharage, Luxemburg, statt. Ein spannendes Programm erwartete die rund 80 Teilnehmer der Veranstaltung, die aus verschiedenen Teilen Europas angereist waren.

Anlässlich des 138. Braumeisterstammtisches in der Friedel Bräu, Zentbechhofen, konnte sich das Fränkische Brauereimuseum über fünf Neuzugänge freuen. Die Mitgliederzahl ist somit auf 401 Mitglieder angewachsen.
Der heiße Sommer und die Fußball-WM in Russland haben keine Effekte bei den Bestellungen von Mehrweggetränkekisten gezeigt. Die getränkeabfüllenden Betriebe bewerten sehr genau, ob sie wegen nur eines heißen Sommers neue Kästen einkaufen.
Im Sommer 2016 hatten Getränkeindustrie und Handel im Bundesumweltministerium eine Initiative zur freiwilligen zusätzlichen Kennzeichnung von gesetzlich bepfandeten Einweg-Getränkeverpackungen vorgestellt – nun ziehen die Trägerverbände eine positive Bilanz.

Der Deutsche Hopfenwirtschaftsverband e.V. (DHWV) hat bei seiner Mitgliederversammlung am 25.10.2018 den bisherigen Vorstand wieder gewählt. Demnach bleiben an der Verbandsspitze als 1. Vorsitzender Peter Hintermeier, Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG, Nürnberg, sowie Pascal Piroué, Simon H. Steiner Hopfen GmbH, Mainburg, für den stellvertretenden Vorsitz.

120 Biersommeliers trafen sich Ende Oktober 2018 zur Jahreshauptversammlung in Lingen. Markus Quadt hatte den Verband dazu eingeladen, die diesjährige Tagung in „seiner“ Bierstadt abzuhalten, um norddeutsche Bierkultur zu erleben.

Produktinformation | In anderen Ländern Europas ist es eine Selbstverständlichkeit, in Deutschland noch nicht: Kalorienangaben auf Bier sucht der Verbraucher meist vergebens. Mehr als 12 000 verschiedene Produkte verkauft ein deutscher Supermarkt, fast alle verpackten Lebensmittel müssen mit den Nährwertangaben versehen sein. Ausgenommen sind nur alkoholische Getränke mit mehr als 1,2 Vol.-% Alkohol. Noch, denn die EU-Kommission droht, diese Ausnahmeregelung abzuschaffen. Dem wollen die Brauer nun mit einer freiwilligen Initiative zuvor- kommen.

Neuer Präsident des BÖBB | Bei der 68. Arbeitstagung des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker Ende September 2018 stand die Neuwahl des Präsidenten im Mittelpunkt. Günther Seeleitner von der Brau Union Österreich, Linz, stellte nach 15 Jahren sein Amt zur Verfügung. Zum Nachfolger wurde einstimmig Dr. Andreas Urban, Braumeister der Brauerei Schwechat, ebenfalls Teil der Brau Union Österreich, gewählt. Gelegenheit für die BRAUWELT, mit ihm über seine Rolle im Bierland Österreich sowie die Aktivitäten des Bundes in Sachen Aus- und Weiterbildung im Braugewerbe zu sprechen.

Zum Weihnachtsstammtisch 2018 traf sich die DBMB-Landesgruppe Nordbayern am 6. Dezember 2018 dieses Mal im malerischen Spalt. Über 50 Teilnehmer hatten sich angekündigt, wozu auch einige Kollegen des VeW gehörten, der zum Weihnachtsstammtisch stets miteingeladen ist.