

Jubiläum | Wenn eine Ausbildungsinstitution und ein Berufsverband 125 Jahre alt werden, dann ist dies meist mit großen Feierlichkeiten, Festabenden und langen Reden verbunden – außer der Geburtstag fällt auf den 1. Mai 2020! Denn aufgrund der Pandemielage war natürlich an keine Feierlichkeiten zu denken. Um jedoch ein solches Ereignis auch unter diesen widrigen Umständen nicht gänzlich in Vergessenheit geraten zu lassen, wird im Folgen-den die Geschichte von Doemens und dem Bund der Doemensianer dargestellt – abwechslungsreiche, aufregende, manchmal auch schon fast tragische Zeiten durchlebten die beiden dabei.

Erfrischungsgetränke im Fokus | Mit einer „Reduktionsstrategie“ möchte die Bundesregierung erreichen, dass Lebensmittelhersteller weniger Zucker, Fette und Salz verarbeiten. Der Grund: Die Deutschen sind zu dick. Im Fokus stehen besonders alkoholfreie Erfrischungsgetränke wie Limonaden oder Schorlen. Kritikern geht dieser freiwillige Ansatz nicht weit genug – sie rufen immer lauter nach einer Einführung der Zuckersteuer und der Mehrwertsteuer. Auch von der Einführung des „Nutri-Score“ als europäische Lebensmittelampel verspricht sich die Politik eine gesündere Ernährung. Was kommt auf die Hersteller zu? Ein Überblick.

Hüller Aromahopfen | Der Klimawandel bringt besondere Herausforderungen für Hopfenpflanzer und Brauer. Aurum, die neue Hüller Aromasorte mit Tettnanger Background, präsentiert sich nicht nur als klimatoleranter Edelhopfen, sondern macht auch mit einem fein-hopfigen Aroma in Kombination mit einer angenehm milden Bittere ihrem Namen in zahlreichen Brauversuchen alle Ehre.
Mehrweg-Allianz | Die Mehrweg-Allianz fordert in einem offenen Brief Bundesumweltministerin Svenja Schulze auf, das deutsche Mehrwegsystem zu schützen und durch gesetzliche Maßnahmen den Mehrweganteil bei Getränken wieder zu steigern.

Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat kürzlich den 1. Erntebericht für Sommergerste in Deutschland fertiggestellt. Erfreulich: Das Ergebnis der deutschen Sommergerstenernte 2020 ist in vielen Regionen besser als es die heterogene Witterung und die Hochrechnungen während der Ernteinformationsveranstaltungen erwarten ließen.

Es war eine technische und logistische Herausforderung: Nach einer in kleinem Kreis und großem Rahmen, dem Sitzungssaal im Hopfenmuseum in Wolnzach, abgehaltenen technisch-wissenschaftlichen Ausschuss-Sitzung zu aktuellen Forschungsthemen fand die anschließende Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung virtuell statt.
DBMB | In landschaftlich reizvolle Umgebung mit unerwartet großer Geschichte entführte der diesjährige Familientag der DBMB-Landesgruppe Sachsen Ende August 2020 die Mitglieder sämtlicher Altersstufen.
Nachruf | Am 7. Oktober 2020 verstarb in Berlin im Alter von 83 Jahren nach langer, schwerer Krankheit Prof. Gerolf Annemüller. Der gelernte, studierte, promovierte und habilitierte Brauereitechnologe war einer der führenden Gärungswissenschaftler in der DDR.
Zeitdruck | Die Mehrweg-Allianz, bestehend aus der Deutschen Umwelthilfe e.V., dem Verband Private Brauereien Deutschland e.V. und dem Verband Pro Mehrweg e.V., erinnert Handel und Getränkebranche, dass sie nur noch 15 Monate Zeit haben, um die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrwegquote von 70 Prozent zu erreichen.

Spalter Rohstofftag | Man konnte spüren, wie sehr sich alle nach einem solchen Treffen gesehnt hatten. Viele der traditionellen Rohstoff-Veranstaltungen fallen aus, so dass der Wissensdurst in puncto Hopfen und Malz entsprechend groß war: Zum 18. Spalter Rohstofftag am 6. Oktober 2020 kamen mit knapp 80 Teilnehmern außergewöhnlich viele – insbesondere außergewöhnlich viele Vertreter von zum Teil weit entfernten Brauereien.

Hard Seltzer | Der Trend schwappt aus den USA nach Deutschland und hat es in sich. Fast 2,5 Mrd US-Dollar werden in den Vereinigten Staaten mit dem Modegetränk umgesetzt. In Deutschland machte die Marke „Holy“ den Anfang, mittlerweile bringt als erster Discounter auch Lidl Hard Seltzer in die Regale. Das Trendgetränk passt in die Zeit: wenig Alkohol, kalorienarm, zuckerreduziert, glutenfrei und vegan. Dass in Deutschland viele Hersteller eher zögern, mag an komplizierten und offenen Fragen liegen, wie eine Analyse des Deutschen Brauer-Bundes zeigt.
Deutscher Brauer-Bund | Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber, ist Ende August 2020 von der Generalversammlung der Brewers of Europe in Brüssel zum Vizepräsidenten des europäischen Dachverbandes gewählt worden.

Verband der Brauereien Österreichs | Seit Ende September 2020 gelten in Österreich wieder verschärfte Corona-Maßnahmen, wie Ausweitung der Maskenpflicht, Schließung des Barbetriebes und Vorverlegung der generellen Sperrstungen.