Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Ulrich Brendel (Foto: Warsteiner)

Die Mitgliederversammlung der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V. wählte Anfang Dezember 2020 einstimmig den Geschäftsführer Technik der Warsteiner Gruppe, Ulrich Brendel, in den Verwaltungsrat. Er löst in dieser Funktion Peter Himmelsbach ab.

Die Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. schreibt 2021 zum 9. Mal den Henrich-Funke-Pschorr-Stiftungspreis aus, mit dem hervorragende Arbeiten aus dem Bereich der Brauwirtschaft prämiert werden sollen.

Verbände der Getränkewirtschaft | Die Verbände der Getränkewirtschaft haben die Entscheidung der Finanzministerien von Bund und Ländern zur zukünftigen steuerlichen Behandlung von Mehrwegflaschen begrüßt.

Brauereigasthöfe fallen als „Mischbetriebe“, so der Stand Dezember 2020, aus dem Raster der staatlichen Corona-Hilfen – Vertreter der Branche und der Verbände zeigen sich entsetzt

Brauereigasthöfe in Existenznot | Wie die Gastronomie sind auch die Brauereigasthöfe in Deutschland seit Anfang November 2020 zur Untätigkeit verurteilt, geschlossen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Um ein großflächiges Gastronomiesterben zu verhindern, gewährt der Bund dem Gast- und Beherbergungsgewerbe als Ersatz für die Umsatzausfälle eine Entschädigung in Höhe von bis zu 75 Prozent der Umsätze der Vorjahresmonate.

Detlef Projahn (li.) und Dr. Jörg Lehmann (Foto: DBB/CHLietzmann)

DBB | Die Verbände der deutschen Brauwirtschaft haben eine bittere Bilanz für das laufende Geschäftsjahr gezogen und erneut an Bund und Länder appelliert, bei staatlichen Hilfen die Brauereien als engste Partner der Gastronomie angemessen zu berücksichtigen.

Dr. Karl Tack

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM), die Ende November 2020 erstmals als Online-Veranstaltung stattfand, wurde turnusgemäß der neunköpfige Vorstand für die kommenden drei Jahre gewählt.

Zerbrochene Flasche (Foto: Dan Dennis on Unsplash)

Verpackungsprüfung | Als Ergänzung zu gängigen Verpa­ckungs­prüfungen werden seit nunmehr zehn Jahren Untersuchun­gen im Technikum der VLB Berlin durchgeführt, die die Simulation von Mehrweg-Umläufen an Glasflaschen zum Ziel haben. Im Fol­gen­den werden beispielhaft Ergebnisse einer solchen Untersu­chung präsentiert.

Bundesverband Glasindustrie | Behälterglas ist für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie die wichtigste Verpackungsform. Da die meisten Industriezweige in der gegenwärtigen Corona-Pandemie wirtschaftliche Probleme haben, konnte dagegen die Behälterglasindustrie durch den steigenden Lebensmittel- und Getränkekonsum im häuslichen Bereich im ersten Halbjahr davon profitieren und ein Absatzwachstum von 0,9 Prozent erzielen.

Der Verband der Brauereien Österreichs zeigte sich nach Bekanntgabe der aktuellen Maßnahmen gegen die weitere Verbreitung des Corona-Virus in Österreich alarmiert:

Deutsche Getränkewirtschaft | Die Beschlüsse von Bund und Ländern zur im November 2020 in Kraft getretenen Schließung von Gaststätten, Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen haben nicht nur für die Gastronomie dramatische Auswirkungen. Auch die Getränkewirtschaft mit mehreren tausend mittelständischen und handwerklichen Betrieben wird durch die Maßnahmen massiv belastet.

E-Consulting am Laptop

Videochat, Screensharing & Co. | Für Doemens e.V., Gräfel­fing, wird E-Consulting, also eine „Fernberatung“ mittels digitaler Medien wie Videochats oder Screensharing, immer wichtiger. Dr. Gerrit Blümelhuber, Leiter des Geschäftsbereiches Beratung, Seminare und Dienstleistungen, erläutert im Interview die Bedeutung und den Stellenwert dieser Beratungs­dienstleistung für Doemens.

DLG | Nachwuchswissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum können sich ab sofort um den mit 2500 EUR dotierten Internationalen Sensorik Award der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bewerben.

Flaschenböden verschiedener Farben (Foto: Aktionsforum Glasverpackung)

Aktionsforum Glasverpackung | Der gesamte Absatz von Behälterglas in Tonnen ist in der ersten Jahreshälfte 2020 um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Dabei waren die Entwicklungen im In- und im Ausland unterschiedlich: Der Absatz stieg im Inland um 3,6 Prozent, im Ausland sank er hingegen um 4,4 Prozent.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon