

Brewers of Europe | Vom 1. bis 4. Juni 2021 fand die 3. Ausgabe des Forum der Brewers of Europe (BoE) statt. Eröffnet wurde das Brewers Forum von BoE-Präsident Lasse Aho, der die mehr als 2400 Teilnehmer zur virtuellen Konferenz begrüßte,

Kreiselpumpen | Die VLB Berlin hat mit der Ermittlung von Schonförderkennzahlen eine neue Dienstleistung geschaffen, die es erlaubt, Kreiselpumpen im Hinblick auf ihre Schonfördereigenschaften zu bewerten. Die neue Methode bedient sich der scherkraftinduzierten Gelbildung von Gersten-β-Glucanen. Sie kann – im Gegensatz zu bekannten Methoden aus der Mikrofluidmechanik – an der Pumpe im unveränderten Zustand, so wie sie auch zum Endanwender gelangen würde, durchgeführt werden.
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe | Für die Maschinensicherheit gibt es keinen Bestandschutz. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in einer aktuellen Meldung hin.

Nach über zwei Jahrzehnten als Geschäftsführerin des Verbands der Brauereien Österreichs trat Jutta Kaufmann-Kerschbaum Anfang Mai 2021 in den verdienten Ruhestand und übergibt alle Agenden der österreichischen Getränkeverbände im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich und damit auch des Verbandes der Brauereien Österreichs an ihren Nachfolger Florian Berger.
The Brewers of Europe | Ende Mai 2021 veröffentlichte der Verband The Brewers of Europe die erste Ausgabe des BrewUp Magazine, einer halbjährlich erscheinenden Publikation, die wichtige Themen für den Brauereisektor auf europäischer und nationaler Ebene behandelt.

Verband Deutscher Mineralbrunnen | Wohl kaum etwas ist so wichtig für Mensch und Natur wie das Element Wasser. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Zwischen natürlichem Mineralwasser und Leitungswasser werden oft Vergleiche gezogen, die den unterschiedlichen Charakteristika beider Wasserarten nicht gerecht werden.

Seit vielen Jahren unterstützt der Bayerische Brauerbund (BBB) die Arbeit der Landesverkehrswacht Bayern im Rahmen gemeinsamer Plakatkampagnen gegen die alkoholisierte Teilnahme am Straßenverkehr.

Über ein halbes Jahr waren alle Gaststätten, Restaurants, Kneipen und Cafés in Deutschland geschlossen – nun erhalten sie endlich wieder eine Perspektive: In immer mehr Bundesländern dürfen Gastronomie und Hotellerie angesichts fallender Corona-Zahlen schrittweise wieder öffnen, unter strengen Auflagen.

Bayerischer Brauerbund | Sarah Jäger (31) aus Schwandorf holt die Krone der Bayerischen Bierkönigin erstmals in die Oberpfalz. Sie überzeugte am 20. Mai 2021 während des Wahlabends mit Spontanität, Charme und profundem Wissen über die bayerische Bierkultur und Bayerisches Bier.

Geschichte des Brauwesens | Was ist Bier wirklich? Wo liegen seine geschichtlichen Ursprünge, welche Sorten wurden wann, wie und wo gebraut, welchen Einfluss nahmen und nehmen die technologischen und wissenschaftlichen Entwicklungen auf dieses traditionsreiche Naturprodukt? Profundes Wissen hierzu ist sowohl bei den Konsumenten als auch bei den Produzenten nicht per se vorhanden, obgleich dieses für die Zukunftsfähigkeit der Branche von enormer Wichtigkeit ist. Diese Erkenntnis hat bereits vor mehr als 100 Jahren einige herausragende Persönlichkeiten der Braubranche dazu bewogen, eine „Gesellschaft für Geschichte und Bibliographie des Brauwesens“ zu gründen.

Hopfen-Aktivist | Otmar Weingarten ist seit 30 Jahren im Hopfen unterwegs – regional, national, weltweit. Er ist Geschäftsführer des Hopfenpflanzerverbandes Hallertau e.V. und des Verbandes Deutscher Hopfenpflanzer e.V. sowie gleichzeitig Schriftleiter der Hopfen-Rundschau und der Hopfen-Rundschau International. Jetzt nähert sich der Zeitpunkt für den Wechsel in den Ruhestand. Wirklich? Die BRAUWELT sprach mit ihm über Vergangenes und Zukünftiges.

Verband der Diplom Biersommeliers | Biersommeliers haben seit Beginn der Coronakrise in den vergangenen zwölf Monaten mit unzähligen virtuellen Bierverkostungen die digitale Welt erobert und besondere Genussmomente geschaffen.
Deutscher Brauer-Bund | Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer beliebter – und auch die Vielfalt der Marken wächst seit Jahren stetig. Wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) anlässlich des Tags des deutschen Bieres am 23. April 2021 mitteilte, hat keine andere Sorte in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie alkoholfreie Biere und alkoholfreie Biermischgetränke.