
Die Geschäftsleitung der zur Karlsberg-Gruppe gehörenden Okko Getränke GmbH übernehmen ab 1. Februar 2005 Uwe Frankfurter (Marketing, Verkauf), Michael Ruffing (Verwaltung, Personal) und Josef von dem Broch (Logistik). U. Frankfurter wird Okko außerdem im Board des Karlsberg-Verbundes repräsentieren. Uller Muttke, bisher Geschäftsführer, scheidet am 31. Januar 2005 mit seinem 65. Geburtstag aus der Okko Getränke GmbH aus. Seine Aufgaben als Geschäftsführer der Verwaltungsgesellschaft Saar-Pfalz-Erfrischungsgetränke mbH wird er jedoch weiterhin wahrnehmen.
Mario van de Bilt (53) ist mit Wirkung zum 1. Dezember 2004 zum Vorstand Produktion, Einkauf, Logistik der CCE AG, Berlin, ernannt worden. Sein Vorgänger Klaus Peter Stadler wird die Position des Technical & Quality Director der Coca-Cola Germany & Nordic Division übernehmen.
Corinna Tentrup-Tiedje verantwortet bei Eckes-Granini Deutschland seit 1. Januar 2005 als neue Vertriebsdirektorin den Bereich Außer-Haus-Konsum und wird zugleich Mitglied der Geschäftsleitung. Sie arbeitet bereits seit 1992 im Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen Marketing und Vertrieb. Zuletzt war sie die Leiterin des nationalen Key Account Managements.
Dipl.-Kfm. Axel Hahn (48) wurde zum 1. Januar 2005 Vertriebsvorstand der Feldschlößchen AG Dresden. Seine bisherige Funktion als Geschäftsführer der Landskron-Brauerei, Görlitz, behält er bei. Heinz-Dieter Lande (62) ging zum 31. Dezember 2004 in den Ruhestand, steht aber dem Unternehmen noch für eine Übergangsphase beratend zur Verfügung.
Joe Snyder ist seit Kurzem in der Huppman-Gruppe verantwortlich für den Vertrieb in den USA und in Kanada.
Nach Angaben von Joachim Gunkel, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Ziemann Group, Ludwigsburg, verlief die BRAU Beviale 2004 für das Unternehmen sehr positiv. Von ersten Kontakten mit neuen Kunden bis hin zu konkreten Neuaufträgen sei alles drin gewesen, man sei rundum zufrieden.
Bei einer feierlichen Verabschiedung am 16. Dezember 2004 im Paul-Weber-Haus in Homburg würdigte Dr. Richard Weber, Geschäftsführender Gesellschafter, die Verdienste von Dr. Peter Rusitzka, langjähriges Mitglied der Karlsberg Unternehmensleitung und des Karlsberg Unternehmensboards. Als Nachfolger des technischen Direktors Karl Sulke war Dr. Rusitzka 1991 von der König Brauerei in Duisburg zu Karlsberg gekommen. Vorangegangen waren Studium und Assistenz an der Technischen Universität München-Weihenstephan sowie stellvertretender Leiter des Zentrallabors bei der Patrizier-Bräu in Nürnberg. Bei Karlsberg wurde Dr. Rusitzka dann 1998 zum Unternehmensleiter der Karlsberg Holding ernannt und zum Mitglied des Unternehmensboards. Als Dr. Weber.B. Rusitzkas profitieren..
Anläßlich der Brau Beviale 2004 in Nürnberg vergab die Efes Brauereigruppe einen Auftrag über eine Wasserentgasungs-Blending und Karbonisieranlage DGS/HGB/CDS an die Centec GmbH.
Die Entgasungsleistung beträgt 200 - 250 hl/h bei erreichten Restsauerstoffwerten von unter 0,02 ppm, die Blending- und Karbonisierstation ist für eine Kapazität von 750 hl/h ausgelegt. Im Auftragsumfang enthalten ist neben der Partikelvorfiltration eine UV-Entkeimungsanlage für das entgaste Wasser sowie eine Kühlstufe, um das entgaste Wasser auf ca. 2 °C zu kühlen. Außerdem beinhaltet die Anlage Messgeräte zur hochgenauen Ermittlung des Stammwürze-, Extrakt-, Alkohol- sowie des CO2-Gehaltes des Bieres (Centec-Biermonitor).
Die bestellte Anlage ist für den Brauereistandort Ankara in der Türkei vorgesehen.
Vom 18. bis 20. November fand eine Fachexkursion mit 47 Mitgliedern der Landesgruppe Berlin-Brandenburg statt. Auf dem Programm standen ein Besuch der Feldschlösschen Brauerei in Braunschweig, der Westfalia Separator AG und der Pott’s Naturpark Brauerei in Oelde, der Brauerei Brinkhoff in Dortmund, des Friesischen Brauhauses zu Jever sowie der Brauerei Lübener Tenne bei Wittingen.
Am 5. November trafen sich im Lichthof der VLB Berlin über 90 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste zum Braumeister- und Malzmeisterabend. Der 1. stellvertretende Landesgruppen-Vorsitzende Hartmut Görner begrüßte neben den Anwesenden besonders die Geschäftsführer der VLB, Dr. Josef Fontaine, Eberhard Weinmann und den neuen Lehrstuhlinhaber für das Fachgebiet Brauwesen, Prof. Frank-Jürgen Methner.
Drei Aspekte sind für Dr. Klaus Brandmeyer, Hamburg, für eine starke Marke typisch:
- der Wille zum Geldverdienen;
- die Kontrolle des Warenflusses;
- ein Beitrag zur Kultur der Branche.
Fuller Smith & Turner, Jahresumsatz 140 Mio GBP, hat eine hochmoderne Keg-Linie von KHS Till als Turmkey-Projekt in Auftrag gegeben. Die Anlage kann 30-l-, 50-l- und 58-l-Kegs verarbeiten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG