
Neues aus der Gerüchteküche: Einer der Hauptinvestoren von Anheuser-Busch, Warren Buffett hat, belgischen Medienberichten zufolge, seine Bereitschaft bekundet, sein Aktienpaket an InBev zu verkaufen. Damit erhöht sich der Druck auf August Busch IV, das USD 65 je Aktie-Angebot von InBev mit gebotener Eile zu prüfen.
Mit großer Sorgfalt entwickelt die Getränkeindustrie neue Produkte, zugleich führt sie ihre Marken mit Bedacht durch wechselnde Trends und veränderte Verbrauchergewohnheiten. Zunehmend gilt es, das Innovations-Management über das Produkt hinaus auch auf kurzfristig umsetzbare Entwicklungen von Verpackungs- oder POS-Konzepten auszudehnen.
2006 erwarb die Hansa-Heemann AG, der führende Hersteller von Mineralwasser und Softdrinks in Deutschland, eine neue Produktionsstätte in Bruchsal, 20 km nördlich von Karlsruhe gelegen. Sidel übernahm dabei die Planung der Abfülllinien sowie die Lieferung der Maschinen und Anlagen.
Wer in mittlerem Lebensalter damit beginnt, moderat Alkohol zu trinken, senkt offenbar relativ rasch und deutlich sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Darauf deuten die Ergebnisse einer Studie mit knapp 7700 Teilnehmern hin.
Die Möglichkeiten der positiven Werbung für „food for specifc health use“ regelt die nationale und internationale Gesetzgebung. So legt beispielsweise die EG-Verordnung 1924/2006 (in Kraft getreten am 1. Juli 2007) nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben („health claims“, „nutrition claims“) zu Lebensmitteln fest.
Die neuen Zweileiter-Durchflussmesser Sitrans FX300 mit Hart-Kommunikation sind speziell für Anwendungen konzipiert, die eine zuverlässige Durchflussmessung unabhängig von Druck, Temperatur, Viskosität und Dichte erfordern. Dies sind zum Beispiel Messung von Dampf und Sattdampf, Überwachung von Dampfkesseln, Steuerung von Kompressorausgängen, Verbrauchsmessung in Druckluftanlagen, Messung industrieller Gase, Verbrauchsmessung bei Brennern oder auch Reinigungs- und Sterilisationsverfahren in der Nahrungsmittel-, Genussmittel- oder Pharmaindustrie.
Die Aspera Brauerei Riese GmbH in Mülheim, einer der weltweit führenden Lieferanten für Röstmalzbiere, Couleur und flüssige Zucker aller Art, ist erneut nach dem International Food Standard (IFS) zertifiziert worden. „Die Anforderungen für die Zertifizierung sind gegenüber der letzten Version erneut gestiegen. Umso mehr freue ich mich, dass wir auch 2008 alle Voraussetzungen erfüllt haben. Für unsere Kunden ist dies eine erneute Bestätigung, dass Aspera alle aktuellen Anforderungen in Bezug auf Qualitätsmanagement, HACCP und gute Handelspraxis erfüllt“, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter, Jens Riese. Der IFS wurde 2002 von deutschen Einzelhändlern zur Überprüfung und Auditierung insbesondere von Herstellern mit Eigenmarken im Lebensmittelbereich entwickelt..
Die Radeberger Gruppe stuft nach der Vorlage des die Lärmgrenzen verschärfenden neuen Bebauungsplanes „Rund um den Henninger Turm“ eine betriebs- und investitionssichere Zukunft für die Frankfurter Binding Brauerei/Henninger Bräu AG am derzeitigen Standort als gefährdet ein. Lösungsorientierte Gespräche mit der Stadt sind gestartet, trotzdem bereitet sich die Brauereigruppe parallel schon heute auf die möglichen Konsequenzen eines „Ernstfalls“ der Gewerbeverdrängung vom Sachsenhäuser Berg vor: Sie prüft auch Optionen der Verlegung der in Sachsenhausen betriebenen und speziell durch den Erfolg von Schöfferhofer Weizen deutlich beanspruchten Brau- und Abfüll-Kapazitäten der Binding Brauerei.
Nach Untersuchungen der GfK ist der Biermix mittlerweile ein Mehrgenerationengetränk. Immerhin 60,4 Prozent (Quelle: GfK 2007) der Käufer sind zwischen 25 und 49 Jahre alt. 15 Jahre nach Änderung des Biersteuergesetzes konnte sich die jüngste Sorte eine flächendeckende Marktakzeptanz er-
In einer Pressekonferenz der GEVA GmbH & Co. KG, Frechen, ging Geschäftsführer Andreas Vogel am 6. Juni 2008 in München nicht nur auf das abgelaufene Jahr 2007 ein, sondern setzte sich auch ausführlich mit den aktuellen Herausforderungen der Branche auseinander und definierte vier Eckpunkte für ein zukünftiges erfolgreiches Agieren der Kooperation im Markt.
Sicherlich werden beim Namen des 1912 verstorbenen Schriftstellers manche Erinnerungen an spannende Schmökerstunden wach. Der Sachse aus Ernstthal, dem heutigen Hohenstein-Ernstthal im Chemnitzer Land, genoss vermutlich sogar das eine oder andere Glückauf-Bier, da die Brauerei 1880 im nahen Gersdorf von Richard Hübsch gegründet und schnell bekannt wurde. Aber so richtig gefreut hätte sich der Verfasser von Abenteuer- und Jugendromanen über die Initiierung des „Karl May Premium Pils“ anlässlich seines 150sten Geburtstags 1992 durch die Glückauf-Brauerei GmbH.
Jeden Tag werden weltweit mehr als eine Milliarde Kunststoffflaschen konsumiert. Diese hohe Beliebtheit bei den Verbrauchern wirft die Frage des Umwelteinflusses auf. Als Erfinder der Kunststoffflasche in den 1960er Jahren ist sich die Sidel-Gruppe ihrer Verantwortung bewusst – die PET-Flasche wird aus nicht erneuerbaren Ressourcen hergestellt – und ist bereit, sich ihrer sozialen Verantwortung zu stellen. Seit Anfang April bietet Sidel Informationen darüber auf www.no-bottle.com an.