Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Sidel ist bestrebt, für Dienstleistungen besser abgestimmt zu sein. Im Jahr 2011 investierte Sidel in ein neues Programm für Kompetenz-Audits sowie zwei weitere technische Ausbildungszentren für die Schulung der Kunden im Bereich Abfüllanlagen. Im Rahmen eines Kompetenz-Audits werden operativ tätige Mitarbeiter und Wartungsmitarbeiter theoretisch und praktisch beurteilt. Basierend auf einem Anforderungsprofil für jeden Mitarbeiter werden diese von Sidel-Technikern während ihrer Tätigkeit bewertet. Der Kunde erhält einen umfassenden Bericht über die detaillierten Ergebnisse der einzelnen Mitarbeiter sowie eine individuell erstellte Schulungsempfehlung. Die maßgeschneiderten Schulungsprogramme finden entweder vor Ort beim Kunden oder in einem der Sidel-Schulungszentren statt..

Geradlinige Architektur, kubische Formensprache und großzügige Verglasung. Die neue, mobile und großvolumige Event- und Messehalle Palas von der Losberger GmbH steht für Eleganz und Atmosphäre im funktionellen Design.

Bronkhorst High-Tech hat eine EtherCAT®-Feldbus-Schnittstelle entwickelt, die für die hauseigenen thermischen Massedurchflussmesser und -regler für Gase und Flüssigkeiten sowie für die digitalen Druckregler aus eigener Fertigung verfügbar ist. Vorteile des Ethernet-Netzwerkprotokolls sind die Datenverarbeitung in Hochgeschwindigkeit und eine einfache Parametrierung.

... traf sich die BRAUWELT mit Geschäftsführer Joachim Schneider, KS-Schneider/Ruhland GmbH, Mintraching, einem relativ jungen, sehr agilen Unternehmen in der Produktionsautomatisierung für die Getränke- und Automobiltechnik. Neben Beratungs-, Projektierungs- und Ingenieurleistungen in der Elektrotechnik werden auch Serien- und Sondermaschinen für die Überwachung von Produktionsprozessen und Prüfanlagen gefertigt.

Um die weitere Unternehmensexpansion aktiver vorantreiben zu können, hat sich die Unternehmensleitung von Jung Process Systems entschlossen, den  Vertrieb der hygienischen  Voll­edelstahl-Schraubenspindelpumpe Hyghspin für Deutschland selbst zu übernehmen statt ihn wie bisher über einen  Vertriebspartner abzuwickeln.

Ihr Segment der alkoholfreien Getränke ergänzt die Oettinger Brauerei GmbH seit April 2012 mit „Mate-Cola“. Dabei handelt es sich um ein anregendes Mischgetränk, das deutschlandweit in der Drittel-Liter-Longneckflasche angeboten wird. Mate wächst in Südamerika als Strauchpflanze und wird bereits seit Jahrhunderten ob seiner belebenden Effekte geschätzt.

Manfred Koslosky (61), stellvertretender  Vorsitzender der Geschäftsführung und Geschäftsführer  Vertrieb Pernod Ricard Deutschland, bereitet sich nach 27 Jahren im Unternehmen auf den verdienten Ruhestand vor. Als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung wird er bis Ende 2012 aktiv sein und David Haworth beratend zur Seite stehen. Die Position des Geschäftsführers  Vertrieb übernimmt zum 1. Juli 2012 der Leiter Key Account Management, Trade Marketing & Category Management Handel, Dipl.-Kfm.Thomas Drossé (40, Foto).

Die Weforma Dämpfungstechnik GmbH bietet korrosionsbeständige Gasfedern für den gewerblichen und industriellen Einsatz an.

Die 19 Mitglieder des Kölner Brauerei  Verbandes haben dem  Vorstand in einer ordentlichen Sitzung Ende Mai das  Vertrauen ausgesprochen. Damit bleibt der  Vorsitzende Heinrich Becker, geschäftsführender Gesellschafter der Privatbrauerei Gaffel, bis 2013 im Amt. Zuvor hatte  Vorstand Dr. Axel Haas, geschäftsführender Gesellschafter der Erzquell Brauerei Bielstein, mit sofortiger  Wirkung seinen Rücktritt erklärt. Weiteres  Vorstandsmitglied ist Guido Bauer, Geschäftsführer des Haus Kölscher Brautradition. H. Becker teilte vor der Abstimmung mit, dass er 2013 aus Altersgründen nicht mehr kandidieren werde.

Ab sofort übernimmt die Logistik Consulting Leibrecht von der Unternehmensberatung Weihenstephan die jährlich im Februar erscheinende Erstellung der aktuellen Fuhrparkkosten-Kalkulationstabelle. Dieses wichtige Hilfsmittel zum Controlling im Fuhrpark steht so auch weiterhin im gewohnten Umfang zur Verfügung. Zukünftig wird zusätzlich über aktuelle distributionslogistische Themen und Fristen informiert.

Der wieder steigenden Nachfrage nach Getränkedosen wird die Panther-Gruppe mit individuellen Präsentationslösungen gerecht.

Für das zügige Recyceln von PET-Gebinden hat die HSM GmbH die Crusher-Pressen-Kombination HSM PET CP 4988 entwickelt. Durch den Einsatz der Maschine wird in einem Arbeitsgang das Volumen von leeren PET-Flaschen um bis zu 90 Prozent reduziert, wobei gleichzeitig kompakte Rohstoffballen geformt werden. Der Einzug erfolgt mithilfe einer Dosierwelle, die über mehrere Paddel verfügt. Die Durchsatzleistung kann bis zu 4000 1-Liter-Flaschen pro Stunde betragen. Die Befüllung kann sowohl manuell als auch automatisch erfolgen. Das Drainage-System führt anfallende Restflüssigkeiten vor dem Pressen gezielt ab. Ein Abstreifersystem entfernt die verdichteten Kunststoff-Flaschen zuverlässig aus den Crusher-Walzen. Diese sind aus speziell gehärtetem und geschliffenem Stahl hergestellt..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon