
Krombacher | Das Krombacher NaturRadler o,0% ist seit Februar 2025 auch in der 0,5-l-Dose erhältlich. „Mit der Erweiterung unseres Sortiments um die Krombacher NaturRadler o,0%-Dose reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach praktischen Verpackungen für unterwegs“, erklärt Lars Dammertz, Leiter Marketing Bier der Krombacher Brauerei.
IGS | Seit über 30 Jahren bietet das Ingenieurbüro IGS Brauereien die Teilnahme am eigens für die Braubranche entwickelten Betriebevergleich Energie (BVE) an.
BBGT | Der Brau- und Getränkebranche steht seit kurzem ein neues Nachweisverfahren für obligat bierschädliche Bakterien und Hefen der Firma BBGT, Rosenheim, zur Verfügung. Es geht um den Nachweis von kritischen Kontaminationen in Wasserproben, was auf Grund der starken Verdünnung dieser Proben üblicherweise schwierig und aufwendig ist.
Krombacher | In einem insgesamt sehr herausfordernden Umfeld konnte sich Krombacher im Jahr 2024 behaupten. Insbesondere im Bereich der alkoholfreien Erfrischungsgetränke ist die Krombacher Gruppe im vergangenen Jahr gewachsen.
Warsteiner | Gleich vier neue Marken erweitern 2025 das Sortiment der Haus Cramer Gruppe. Mit der Einführung neuer Biere und Gebinde für die Marken Warsteiner, Herforder, Oberbräu und Paderborner will die Getränkegruppe Akzente auf dem Biermarkt setzen.

Brautechsymposium | Das Ziel war, für die Schweiz eine weitere Gesprächsplattform für die Brauwirtschaft zu etablieren und den Austausch zu ermöglichen. Und das ist bei der Premiere am 16. Januar 2025 auch gleich auf Anhieb gelungen.

Partnerschaft | Sick und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Produktion und Weiterentwicklung der Gas-Analysatoren und Durchflussmessgeräte wurden unter dem Dach der Endress+Hauser Sick GmbH & Co. KG zusammengeführt.

Team Beverage | Am 1. Januar 2025 schloss sich die Saga GmbH Getränke-Fachgroßhandel aus Dessau-Roßlau der Team Beverage Großhandels-Verbundgruppe an.
Jahresbilanz | Die Störtebeker Braumanufaktur blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem Absatz- und Umsatzplus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr konnte die Braumanufaktur organisch wachsen.
Kooperation | Die Getränke Geins Gruppe und die Orterer Unternehmensgruppe gaben Anfang Januar 2025 den Beginn ihrer partnerschaftlichen Zusammenarbeit für die Regionen München – Niederbayern – Oberbayern – Schwaben bekannt.
Riedenburger | Das Projekt „Altmühltaler Emmer: Wiederbelebung und Erhalt einer klimastabilen Urgetreidesorte im bio-regionalen Wertschöpfungskreislauf“ wurde als eines der Gewinnerprojekte der sechsten Runde des Wettbewerbs „30 für 30“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet. Mit dem Projekt fördert das Riedenburger Brauhaus den Anbau der historischen Getreideart Emmer im Herzen Bayerns.
Limonade | Die Flensburger Brauerei geht 2025 einen strategischen Schritt in Richtung Zukunft und erweitert ihr Sortiment mit einer neuen, eigenständigen Linie alkoholfreier Erfrischungsgetränke.