Die Initiative Product Environmental Footprint (PEF) der Europäischen Kommission hat Bier als Pilotprodukt für ihr Projekt ausgewählt. Ziel ist es, eine Methode zu entwickeln, die eine Berechnung von ökologischen Fußabdrücken von Lebensmitteln ermöglicht. Der Verband The Brewers of Europe sieht die Initiative als Chance, die Vorreiterrolle der Brauer beim Thema Nachhaltigkeit zu unterstreichen. „Die Braubranche bemüht sich kontinuierlich um neue und innovative Wege, die eine Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Europa zu helfen, seine Kernziele im Feld der Produktnachhaltigkeit zu erreichen“, kommentierte Pierre-Olivier Bergeron, Generalsekretär der Brewers of Europe, das Projekt.
„Ein Braumeisterstammtisch ausgerechnet am Valentinstag? Wieso nicht!“ Das dachten sich die Mitglieder des südostbayerischen Braumeisterstammtisches des DBMB und trafen sich bei frühlingshaften Temperaturen am 14. Februar 2014 in Stein an der Traun zum ersten Stammtisch des Jahres.
Mit einem neuen, attraktiven Konzept für junge Fahranfänger ist Mitte Mai die bekannteste Verkehrssicherheitskampagne
„Um für unsere weltweiten Kunden erste Wahl zu sein und zu bleiben, sind hoch qualifizierte Mitarbeiter essenziell. Daher richten wir ein besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung“, betont Anke Fischer, KHS-Geschäftsführung Finanzen, Personal und Informationstechnologie. So wurde erst vor wenigen Jahren die Zahl an Ausbildungsstellen um 25 Prozent erhöht. Derzeit erhalten pro Jahr 50 Schulabgänger einen Ausbildungsplatz. Aktuell arbeiten 200 Auszubildende an den fünf deutschen Standorten.
Der Online-Handel ist in vielen Branchen weiter auf dem Vormarsch. Auch im Lebensmittelhandel werden unterschiedliche Konzepte rege diskutiert. Aktuelle Ergebnisse des „Consumer Barometers“ (n=519) des IFH, Köln, und der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin, zeigen: Deutsche Konsumenten sind dem Lebensmittel-Onlinekauf gegenüber durchaus aufgeschlossen. Etwa jeder Dritte hat schon einmal Lebensmittel im Internet gekauft und rund drei Viertel der Befragten können sich vorstellen, zukünftig online Lebensmittel zu bestellen. Lediglich ein Viertel der Konsumenten lehnt die Online-Bestellung von Nahrungsmitteln grundsätzlich ab.
Bereits zum zweiten Mal in Folge wird die SCS Schneider GmbH vom Deutschen CleanTech Institut (DCTI), Bonn, mit dem „Certified Cleaner Production“ zertifiziert. Der mittelständische Heizungsoptimierer und Hersteller des Energiesparsystems Ecojet aus Fuldabrück bei Kassel wird damit für seinen ganzheitlichen Ansatz eines nachhaltigen und wertschöpfenden Produktionsprozesses ausgezeichnet.
Die auf Vakuumtechnik, Greifersysteme und Antriebstechnik spezialisierte Krautloher GmbH Industrieautomation hat zu Beginn des Jahres 2014 ein leistungsfähiges Warenwirtschaftssystem für den technischen Handel eingeführt. Dieses Enterprise-Resource-Planning (ERP)-System kann sowohl die Prozesse im technischen Handel als auch im Greiferbau abbilden. Laut Geschäftsführer Horst Krautloher ist „dies neben der kürzlich erfolgten Zertifizierung ein weiterer, wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens.“
Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA Group gab am 16. April 2014 den Verkauf des Segments Heat Exchangers (HX) an von Triton beratene Fonds bekannt. Der Verkauf basiert auf einer Unternehmensbewertung (Enterprise Value) von rund 1,3 Milliarden EUR. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden. Der Abschluss der Transaktion wird für Ende des Jahres erwartet. Den Verkaufserlös will der Konzern vorrangig dazu nutzen, das Kerngeschäft durch gezielte Akquisitionen weiter zu stärken.
Am 2. Dezember 2010 feierte das Lahnsteiner Bierseminar Premiere. Nach gut drei Jahren ging es nun am 10. April in die 30. Auflage und hat sich zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender seiner Heimatstadt entwickelt. Passend zum Jubiläum fanden sich über 30 Bierfans ein, die gleich noch mehr zu feiern hatten: Frank Michel, Mitarbeiter des Veranstalters Lahnsteiner Brauerei, erwarb nur wenige Tage zuvor sein Zertifikat als „Bierbotschafter IHK“ und gab im Lauf des Abends einige Kostproben seiner neu erworbenen Fertigkeiten rund ums Bier zum Besten. Die nächsten Bierseminare finden 2014 am 5. Juni ,3. Juli, 4. September, 2. Oktober, 6. November und 11. Dezember statt.de">.
Die Krones AG weitet das 2009 in den deutschen Werken eingeführte Integrierte Management-System (IMS) konsequent auf seine ausländischen Standorte aus. Das breit gefächerte Themenspektrum reicht von Energiesparmaßnahmen bis hin zur Sensibilisierung aller Mitarbeiter für Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Nach der bereits erfolgreich zertifizierten brasilianischen Tochter erhielt nun auch die chinesische Niederlassung Krones Machinery Co. Ltd. in Taicang ihre Erstzertifizierung mit dem IMS-Zertifikat für Qualität (DIN EN ISO 9001), Umweltschutz (DIN EN ISO 14001) und Arbeitssicherheit (BS OHSAS 18001). Bis Ende 2014 soll die Krones Inc. in Franklin, USA, folgen..
Zwölf Frauen in vier Kategorien wurden von den Leserinnen der Frauenzeitschrift Emotion über ein Online-Voting in die Endauswahl des Emotion Awards gewählt. Marlies Bernreuther, Inhaberin der Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG, war für die Kategorie Unternehmensnachfolge vorgeschlagen und überzeugte mit ihrem spannenden Werdegang in der männerdominierten Bierbranche. Die 36-jährige Geschäftsführerin hat 2010 die Landbrauerei ihres Vaters übernommen und zu einem Unternehmen mit 85 Mitarbeitern ausgebaut.
Am 5. Mai 2014 wurde in Augsburg die Riegele Bierkette, eine Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich zur bayerischen Lebensart, dem bayerischen Bier und dem Reinheitsgebot bekennen, zum 31. Mal verliehen. Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner übergab die Bierkette vom Brauhaus Riegele an Doemens-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Stempfl.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG