Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Im Bereich der Analyse und der Visualisierung von Betriebs- und Maschinendaten bringt die Proxia Software AG eine Komponente auf den Markt, die es ermöglichen soll, durch den Einsatz von Webtechnologien die Produktion in Echtzeit zu überwachen. Ein großer Fortschritt dabei ist, dass diese Option völlig unabhängig vom Endgerät funktioniert. So soll es keine Rolle mehr spielen, ob die Produktionsdaten auf einem Notebook, einem Tablet-PC oder einem Smartphone eingesehen werden. Einzig ein Web-Zugang ist nötig, um „das Fenster in die Fertigung“ über das „Monitor.web-Modul“ zu öffnen.

Mit der neuen Online-Datenbank Prospector® können Hersteller der Lebensmittel- und Getränkebranche Informationen rund um Inhaltsstoffe abrufen. Auf der Webseite können Nutzer nach Anwendungsbereichen oder Produktkategorien suchen und so die gewünschten Rohstoffe finden. Technische und regulatorische Informatio­nen, Sicherheitsdatenblätter, Zertifizierungsdetails sowie Starter-Rezepturen können kostenlos heruntergeladen werden. Für die Produkte sind die jeweiligen Ansprechpartner beim Lieferanten hinterlegt – so können bequem Anfragen gestellt und Muster geordert werden. Die Plattform wurde von dem US-Unternehmen UL entwickelt und enthält nach eigenen Angaben Informationen zu mehr als 40 000 Ingredients von tausenden Anbietern weltweit.UL Prospector.com">www.UL Prospector..

Wo auch immer Sie ein gepflegtes Bier genießen: Die Wahrscheinlichkeit, dass der wohlschmeckende Gerstensaft aus einer Anlage von GEA Brewery Systems stammt, ist ziemlich hoch. Das Unternehmen gehört mit seiner 140 Jahre umfassenden Erfahrung zu den weltweit führenden Herstellern moderner Brauereianlagen.

Die Cofely Refrigeration GmbH baut ihr Produktportfolio weiter aus und bringt zwei neue Rückkühlwerkbaureihen auf den Markt: Nasskühltürme mit geschlossenem Kühlkreislauf und duale Rückkühlwerke. Die neuen Rückkühlwerke arbeiten energieeffizient, zeichnen sich durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit aus und sind individuell konfigurierbar.

Unter dem Namen Party-Keg produziert Schäfer Container Systems, Neunkirchen, ab sofort einen neuen Fasstyp in den Größen 10, 15 und 20 Liter mit allen gängigen Muffen und Fittingtypen.

Hopfen ist nicht nur bei den Hop Heads der Craft Brewer Szene auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben. Auch wir bringen den Hopfen auf der brauwissenschaftlichen Plattform unseres Verlagshauses, der BrewingScience, groß heraus: So wird die Dezember-Ausgabe, die am 19.12.2014 erscheint, das mittlerweile 4. Hopfenspecial mit wissenschaftlichen Beiträgen aus allen Bereichen der Hopfenforschung enthalten.

In der Analytica-EBC wurde eine neue Methode zur Ermittlung von Ethanol-Konzentrationen in alkoholfreien und alkoholreduzierten Bieren veröffentlicht. Das Verfahren basiert auf der Erfassung von Ethanol mittels Flammen-Ionisierungs-Detektor im Anschluss an die Headspace-Injektion in der Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (GLC).

Für Brauer wenig überraschend: In Deutschland trinkt sich Bier im weltweiten Vergleich sehr günstig. Günstiger ist es laut Bierpreisindex der Berliner Reisesuchmaschine GoEuro (www.goeuro.de) nur in Polen. Am tiefsten müssen Bierfreunde hingegen in Oslo in die Tasche greifen.

Die 27 meldenden Ausfuhrbrauereien zeigen für 2013 einen Exportanstieg um circa ein Prozent. Die Außenhandelsstatistik mit vorläufigen Daten zeigt einen Rückgang um circa vier Prozent. Der große Unterschied zur Datenerfassung des Statistischen Bundesamtes erklärt sich durch die Tatsache, dass es sich bei dieser um „vorläufige“ Angaben handelt, für die im Laufe des Jahres noch Korrekturen gemeldet werden; die Daten für 2012 wurden erst im November 2013 zu endgültigen Daten erklärt.

Wer hätte einen Hochbehälter der Landeswasserversorgung mitten im Stuttgarter Stadtteil Hasenberg erwartet? In Top-Aussichtslage, mit Blick über Stuttgart trafen sich circa 40 Teilnehmer der Landesgruppe Württemberg des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB), um einen der vielen Trinkwasserhochbehälter zu besichtigen. Norbert Höger, Versorgungsqualitätsma­nagement EnBW, erklärte ausführlich die Entwicklung der Wasserversorgung Stuttgarts. Mit vielen historischen Details brachte Höger den Teilnehmern die damalige, oft schwierige Situation und die stetige Weiterentwicklung bis zur heutigen hochmodernen Trinkwasserversorgung näher. Eine ständige Versorgung mit Wasser von höchster Qualität und zu jedem Zeitpunkt war früher keine Selbstverständlichkeit.

„Neue Wege zum Kunden“ – Unter diesem Motto fand am 26. und 27. Mai 2014 in Freising die 59. Brauwirtschaftliche Tagung, eine gemeinschaftliche Veranstaltung des Bayerischen Brauerbundes, der Unternehmensberatung Weihenstephan und der BRAUWELT, statt.

Aufgrund deutlicher Kostensteigerungen in den letzten Jahren wurde für die Eckes Granini Deutschland GmbH, eine Landesgesellschaft der internationalen Eckes-Granini Gruppe, im abgelaufenen Geschäftsjahr (31.12.) eine Preiserhöhung notwendig. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes wurde diese konsequent umgesetzt, wie seitens des Unternehmens Ende März gemeldet wurde.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld