Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Nach einjähriger Entwicklungs- und Testphase bringt die Friedrich electronic GmbH & Co. KG, Lollar, eine überarbeitete Version ihres erfolgreichen Flow Controller FC3 auf den Markt. Das gravimetrische Dosiersystem ist laut Unternehmen im Schüttgutbereich als besonders zuverlässige, unkomplizierte und effektive Lösung bekannt, insbesondere wenn am Siloauslauf wenig Bauhöhe zur Verfügung steht. Mithilfe von Modifikationen am Antriebssystem des Einlaufschiebers sei die Dosiergenauigkeit des FC3 nun weiter gesteigert worden. In der neuen Baureihe kommt erstmals ein Schrittmotor zum Einsatz, der über einen Elektrozylinder den Einlaufschieber antreibt. So erreicht das System seine Sollleistung im gesamten Leistungsbereich schon nach etwa 5 Sekunden. Der weite Stellbereich von ca..

Die Getränkegruppe MBG International Premium Brands, Paderborn, meldete am 24. Juni, dass aktuell rund 10 Millionen EUR in ein Verwaltungs- und Logistikzentrum am Paderborner Stammsitz investiert werden.

Die Krones AG will mit einem Maßnahmenpaket die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Tochter Kosme stärken. Kosme bietet Abfüll- und Verpackungsmaschinen für den unteren Leistungsbereich an und produziert an den Standorten Roverbella/Italien und Sollenau/Österreich. Das Maßnahmenpaket betrifft ausschließlich den Standort Roverbella. Kosme Italien hat am 7. Juli 2014 die Verhandlungen mit den Gewerkschaften begonnen. Nach Ablauf der Verhandlungen werden seitens des Unternehmens Details zu den vereinbarten Maßnahmen veröffentlicht. Aus heutiger Sicht geht Krones davon aus, dass das Maßnahmenpaket wahrscheinlich keine Auswirkungen auf die Ziele des Konzerns im Geschäftsjahr 2014 haben wird.

Wie die Lebensmittelzeitung am 25. Juli 2014 berichtete, steht die Hamburger Holsten-Brauerei vor einer Umstrukturierung. Ab 1. September 2014 soll eine neue Firmenstruktur umgesetzt werden, die das Unternehmen in drei Bereiche aufteilt: eine Markengesellschaft, einen Logistikbereich und eine Supply Chain. Die dänische Carlsberg Group, zu der die Brauerei gehört, will dadurch die Abläufe effizienter gestalten und an die Konzernstruktur angleichen. Die Gewerkschaft NGG befürchtet Lohneinbußen und sieht besonders die geplante Aufspaltung des Betriebsrates in drei  Teile kritisch.

Traditionell feiern die Brauer mit Leib und Seele – eine Kooperation aus neun inhabergeführten baden-württembergischen Familienbrauereien – den Auftakt des Sommers mit einem großen gemeinsamen Weizenbieranstich.

Nahwärmenetz | Schon seit den 70er-Jahren ist die Familienbrauerei Felsen Bräu W. Gloßner GmbH & Co. KG aus Thalmannsfeld eine Vorreiterin in Sachen Umweltschutz und erneuerbare Energien. In Zusammenarbeit mit einer benachbarten Biogas-anlage versorgt sie seit drei Jahren das Nahwärmenetz des Ortes. Auf diesem Weg nutzt die Privatbrauerei die Überschusswärme

Wie die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde am 11. Juli 2014 bekannt gab, wurde gegen die Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH wegen vertikaler Abstimmungen mit dem Lebensmitteleinzelhandel am 21. Mai 2014 eine Geldbuße in Höhe von 196 875 EUR verhängt. Die wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen betrafen die Einflussnahme auf Endverkaufspreise bestimmter Brauereiprodukte im Zeitraum 2006 bis 2012.

Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes führt die Krones AG auf seiner Liste der 50 vertrauenswürdigsten Unternehmen Westeuropas. Mit 98 von 100 möglichen Punkten erhielt Krones das beste Rating aller untersuchten Unternehmen.

Sidel hat die erste pasteurisierbare und gewichtsreduzierte PET-Flasche ohne Petaloid-Boden für Bier eingeführt. Die Flasche kann mit Kronkorken ausgestattet werden, was ihr zusammen mit dem fehlenden Petaloid-Boden das Aussehen einer Glasflasche verleiht. Besonders bemerkenswert ist das Gewicht der neuen Flasche, die laut Angaben des Herstellers nur 28 g wiegt.

Der deutsche Messgerätehersteller Labom bietet alle seine Druckmessumformer der Serien Pascal Ci4 und Pascal CV optional mit der Schutzart IP69K nach DIN 40050-9 an. IP69K ist die höchste Schutzart für den Schutz von industriell eingesetzten Geräten. Die Geräte verfügen damit nicht nur über den höchstmöglichen Schutz gegen das Eindringen von Staub, sondern sind auch geschützt gegen erhitztes Wasser unter hohem Druck.

Wissen und Können sind für die junge Generation wesentliche Voraussetzungen dafür, dass die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können. Daher vergibt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) mit dem Internationalen Preis jedes Jahr Stipendien zu Fortbildungszwecken an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft. In der Kategorie der Juniorenpreise, die jeweils mit 2500 EUR dotiert sind, werden Auszubildende im Alter zwischen 18 und 24 Jahren ausgezeichnet. Die Kategorie der Fortbildungspreise, die jeweils mit 4000 EUR dotiert sind, richtet sich an junge Fachleute mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder abgeschlossenem Studium bzw. weiterführender Ausbildung bis zum Alter von 36 Jahren. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind eine gute fachliche Qualifikation, ehrenamtliches Engagement sowie Aufgeschlossenheit und Interesse an der internationalen Zusammenarbeit.

Mit dem Beumer stretch hood A hat der Beckumer Intralogistik-Spezialist die bewährte Verpackungsanlage von Grund auf neu konzipiert, wie in einer Pressemitteilung am 2. Juni 2014 gemeldet wurde.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld