Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Der Klassiker aus dem Hause Peterstaler präsentiert sich in neuer Verpackung. Das seit Jahren beliebte isotonische Sportgetränk Topfit mit wertvollem Magnesium und Zitrone-Grapefruit-Geschmack ist ab sofort in der 0,33-l-Sleek-Dose im Handel erhältlich.

Das Öffnen der 25-cl-Slim-Dose ist um einiges interessanter geworden: Die „Integrated Straw Solution“ von Ball Packaging Europe ist nun in Polen erhältlich. Wenn man den Deckel öffnet, schiebt sich ein Strohhalm nach oben durch die Öffnung. Die ausgefeilte Technik bereichert das Trinkerlebnis des Konsumenten und bietet zusätzliche Fläche für Markenbotschaften wie Texte, Logos und einfache Bilder, die bei Bedarf per Laser aufgebracht werden können.

Bayern hat eine neue Bierkönigin – am 18. Mai 2015 wurde in der Alten Kongresshalle, München, die 25-jährige Starnbergerin Marlene Speck zur neuen Bayerischen Bierkönigin 2015/2016 gekrönt.

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat Grünen-Chef Cem Özdemir zwei Hopfenpflanzen überreicht, die nun bis zur Erntezeit im August den Hof der Berliner Parteizentrale begrünen werden. Özdemir ist amtierender „Botschafter des Bieres“, geriet jedoch unlängst in die Schlagzeilen, nachdem er sich in einem Video mit einer Hanfpflanze im Hintergrund gezeigt und so eine neue Diskussion über die Legalisierung von Cannabis losgetreten hatte.

Seit Ende Februar verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising, über eine Pilotanlage zur Bier-Membranfiltration. Immer mehr Brauereien nutzen die Membrantechnologie für die Bierfiltration und um die Forschung in diesem Bereich zu unterstützen, hat nun Pentair, einer der Marktführer im Bereich Biermembranfiltration, der Hochschule eine entsprechende Filteranlage zur Verfügung gestellt. Die Pilotanlage hat eine Filtrationsleistung von drei Litern pro Stunde, die übrigen Leistungsdaten, wie Run-Volumen und Druckaufbau, sind laut Pentair vergleichbar mit denen einer Full-Scale-Anlage. Die Anlage kann und soll von den Studenten selbständig genutzt werden, die erste Bachelorarbeit ist schon im Gange..

Im Rahmen der Anuga Food  Tec 2015 in Köln wurde die Smart Skin Technologies Europe GmbH von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit dem International FoodTec Award in Silber für das „Smart Skin Quantifeel“-system ausgezeichnet. Der Preis wurde in diesem Jahr an 18 Innovationsprojekte aus der internationalen Lebensmittel- und Zulieferindustrie verliehen.

Im März 2015 holte Beck’s drei neue Premium-Biersorten nach Deutschland. Das von Australien inspirierte „Amber Lager“ ist ein untergäriges Bier mit einem mild-malzigen Geschmack. Das hopfenintensive „Pale Ale“ ist ein obergäriges Bier englischen Stils mit 6,3 Prozent Alkoholgehalt und das erfrischend herbe „1873 Pils“ erinnert an die Gründertage der Beck’s Brauerei in Bremen.

Mit insgesamt sechs Produktionsstätten und einem Bierabsatz von ca. 17 Mio hl pro Jahr steht Sun InBev unter den Brauereien Russlands auf Rang drei. Am Standort Omsk entschied sich der Betrieb jüngst für die Investition in den Innopro Ecostab. Dabei handelt es sich um eine von der KHS GmbH, Dortmund, speziell zur regenerativen Bierstabilisierung entwickelte Anlage. Bei dem neuen, kompakt gestalteten System fallen geringe Investitionskosten an und es ist weniger an PVPP erforderlich.

Ab sofort finden malz- und bieraffine Besucher den Weyermann Fanshop mit all seinen Produkten und einem ausgeweiteten internationalen Biersortiment auf dem ehemaligen Gelände des ETSV (Eisenbahner Turn- und Sportverein) Bamberg in der Brennerstraße 15. Im Südflügel des Gebäudes ist der Konferenzraum für Bierseminare untergebracht, gerahmt von einer Biertheke im Backsteinlook mit acht Schankmöglichkeiten. Hier werden alle Bierspezialitäten aus der Braumanufaktur zum Ausschank kommen. Zu den eigenen Bieren werden außerdem Biere von Kunden des Unternehmens aus 135 Ländern verkostet und im Fanshop verkauft werden.

Seit dem 1. April 2015 besteht eine offizielle Vertriebspartnerschaft zwischen der MBA Instruments GmbH, Quickborn, und der Kundert Ingenieure AG, Schlieren/Schweiz.

„Mein Pfungstädter“ heißt die große Regional-Kampagne der Pfungstädter Brauerei aus Südhessen. Ab sofort tragen die Flaschenhälse des Edel-Pils Ortsschilder aus dem gesamten Pfungstädter Land – von ganz Hessen über Baden bis nach Rheinland-Pfalz. Jeder Pfungstädter-Fan kann so seine Bierheimat auf der grünen Flasche mit dem Hufeisen wiederfinden. Winzige Dörfer wie zum Beispiel Herchenrode in Südhessen mit 67 Einwohnern werden ebenso mit einem eigenen Etikett bedacht wie Metropolen wie Frankfurt mit 700 000 Einwohnern. „Uns ist es wichtig, unsere regionale Verwurzelung für jeden konkret erlebbar zu machen“, so der Pfungstädter Geschäftsführer Stefan Seibold. „Außerdem wollen wir den Sommer zum Pfungstädter Party-Sommer machen. Auf

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon