Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Das Münchner StartUp Customized Drinks GmbH, Hersteller des individualisierbaren Heimbrausets Braufässchen, war am Abend des 30. Juni 2015 einer der Finalisten bei der Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin. Das Unternehmen schaffte es unter die drei Finalisten des Deutschen Gründerpreises in der Kategorie StartUp. Der Deutsche Gründerpreis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für herausragende Unternehmer in Deutschland. Er wird seit 1997 von den Partnern Stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ausgelobt. Dominik Guber, Gründer und Leiter Vertrieb der Customized Drinks GmbH, fasst die Preisverleihung zusammen: „Schon allein unter den drei Finalisten zu sein, ist eine große Ehre“. Er freut sich außerdem auf das Beratungsprojekt mit Porsche Consulting und geht davon aus, dass die Nominierung einen positiven Einfluss auf die zukünftige Geschäftsentwicklung haben wird: „Das ist eine tolle Bestätigung der Idee und des Geschäftsmodells von einer der wichtigsten Institutionen in Deutschland.“

Prokurist Jörg Fritze ist seit Juli 2015 als nationaler Vertriebsleiter für das Markengeschäft der Oettinger Brauerei GmbH zuständig. Damit verantwortet er nun die Bereiche Lebensmittel­einzelhandel, Getränkefachgroßhandel/GAM und Außendienst.

Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH hat die Tochtergesellschaft der Krones AG, KIC Krones, erfolgreich zertifiziert.

Die KHS GmbH präsentiert zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht. Darin dokumentiert der Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Nonfood-Industrie seine ökologischen Maßnahmen, Erfolge und Ziele. Der Energieverbrauch sank im Jahr 2014 deutlich. Der Stromverbrauch ging innerhalb von zwei Jahren um 4,5 Prozent zurück und der Dieselverbrauch des Fuhrparks um 9,3 Prozent. Bis zum Jahr 2020 sollen insgesamt 9,7 Prozent Strom und 25 Prozent Diesel eingespart werden. Bereits jetzt verbraucht KHS 17,7 Prozent weniger Gas. Geplant war ursprünglich eine Senkung um 7,6 Prozent bis zum Jahr 2020.

Flexibel | Bereits 1986 begann die Abita Brewing Company, eine Craft-Brauerei in Louisiana/USA, mit dem Brauen von handwerklichen Bieren. „Als wir begannen, wussten wir nicht, was wir auslösten. Im ersten Jahr produzierte die Brauerei nur 1800 Hektoliter“, erklärt David Blossman, Geschäftsführer bei Abita. 25 Jahre später, im Jubliäumsjahr 2011, setzte die Craft-Brauerei bereits 146 000 hl Bier und 10 000 hl Root-Beer ab. Im Jahr 2015 liegt der Absatz nun bei über 177 000 hl Bier und 11 000 hl Root-Bier. Für eine reibungslose Produktion nutzt die Brauerei die Verpackungsstraße Varioline der Krones AG, Neutraubling.

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich die knapp 30 Teilnehmer des Südostbayerischen Braumeisterstammtisches am 31. Juli 2015 bei der Guts- und Brauereigenossenschaft in Taufkirchen an der Vils. Nach einem erfolgreich verlaufenen Volksfest, das erst wenige Tage zuvor zu Ende ging, wurden sie von Braumeister Thomas Drechsel im Biergarten direkt neben der Brauerei begrüßt.

Bis zu 5000 Kronenkorken pro Minute produzieren die Maschinen bei der Delmenhorster Kork-Fabrik Arthur Linck GmbH (DKF) im Dreischichtbetrieb. Ein Volumen, das nur durch strukturierte Prozessabläufe in der Produktion erzielt werden kann. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, entschied sich die DKF für eine Automatisierungslösung von Egemin Automation.

Eine gute Stunde nahm sich Alexander Bonde, seit 2011 Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg sowie Aufsichtsratsvorsitzender der landeseigenen Badischen Staatsbrauerei Rothaus, auf dem landeseigenen Hopfenversuchsgut Tettnang-Straß Zeit, um sich über aktuelle Themen und Probleme zum Hopfenanbau in Tettnang zu informieren. Dabei betonte er die Bedeutung des Tettnanger Hopfens als Spezialkultur für das Land Baden-Württemberg und für die Versorgung der heimischen Brauwirtschaft.

Die Conec Elektronische Bauelemente GmbH erweitert ihr M12x1 Flanschproduktportfolio um eine konfektionierbare Variante. Individuelle Applikationen erfordern Flexibilität beim Geräteanschluss. Diese Anforderungen erfüllt der neue Flanschstecker M12x1.

Die wertmäßigen Ausfuhren deutscher Agrarprodukte und Lebensmittel sind im ersten Halbjahr 2015 nur leicht über Vorjahresniveau, meldete die German Export Association for Food and Agriproducts GEFA [EV], Berlin, am 21. August 2015. So verzeichnen diese Exporte einen geringen Anstieg um 1 Prozent. Erreicht wurde dies jedoch nur durch eine Steigerung der mengenmäßigen Ausfuhren um 10,4 Prozent. Dies zeige ein deutliches Absinken der Exportpreise und macht die schwierige Exportlage deutlich.

Weniger Altbier, aber mehr Kölsch im Glas – diese sehr unterschiedlichen Entwicklungen für die beiden traditionellen und beliebten niederrheinischen Biersorten zeigen Absatzahlen für 2014.

Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hat sich bei einem Besuch der Einbecker Brauhaus AG über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Brauwirtschaft informiert. Empfangen wurde der Vizekanzler von Lothar Gauß, Sprecher des Vorstandes der Einbecker Brauhaus AG und Präsident der Sozietät Norddeutscher Brauereiverbände, sowie von den beiden Geschäftsführern Michael Scherer (Sozietät Norddeutscher Brauereiverbände) und Holger Eichele (Deutscher Brauer-Bund).

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon