Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Große Freude bei der Krones AG: Am Vorabend zur FachPack 2015 in Nürnberg wurde das Unternehmen für seine innovative Verpackungsidee BEVkeg in der Kategorie Verkaufsverpackungen Getränke mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet. Das Deutsche Verpackungsinstitut würdigte damit das Neutraublinger Unternehmen zum wiederholten Mal für seine überaus innovativen Verpackungskonzepte.

Seit einem Jahr wurde zusammen mit der Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt e.K., Bamberg, geplant, getüftelt und optimiert, drei Monate lang wurde es gebaut: das 3-Geräte Sudhaus der „Maisel & Friends Brauwerkstatt“. Anfang Oktober 2015 war es dann soweit: die Edelstahlkessel wurden auf zwei LKWs angeliefert und eine Crew von Kaspar Schulz begleitete das Einbringen der Braugefäße an ihren Bestimmungsort. Mit dem großen Baukran wurden die bis zu 2,2 Tonnen schweren Bottiche durch eine kleine Öffnung in der Decke bugsiert. Projektleiter Stefan Lange von artus Ingenieure erklärte, dass die 2,50 x 2,50 Meter kleine Aussparung in der Decke mehrmals penibel berechnet wurde.

Am 4. September 2015 besichtigte die DBMB Landesgruppe Weser-Ems die Delmenhorster Kork-Fabrik (DFK). Seit dem letzten Besuch im Jahr 2008 hat sich das Unternehmen durch umfangreiche Investitionen und Um- bzw. Neubauten den Anforderungen des Marktes gestellt. Die ergriffenen Maßnahmen wurden vom geschäftsführenden Gesellschafter Edgar Linck sowie Harald Eggers aus der DKF-Vertriebsleitung und dem gesamten DKF-Führungsteam bei einer Betriebsbesichtigung vorgestellt.

Die BayWa hat mit dem Bau eines Pelletwerks für Hopfen in Tettnang begonnen. Es ist das erste Bauprojekt dieser Art des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns, in das drei Mio EUR investiert werden. Die Produktion soll im Januar 2016 beginnen. Zu diesem Zeitpunkt wird außerdem eine Dosenabfüllanlage für Hopfenextrakt installiert sein.

Die Brautradition der Paderborner Brauerei Haus Cramer GmbH & Co. KG, Paderborn, reicht bis ins Jahr 1852. Seit 1990 gehört die Paderborner Brauerei zur Warsteiner-Gruppe. Seit 2003 wurde die Sortierung erfolgreich mit automatischen Sortierrobotern durchgeführt – doch dann stand die Brauerei vor neuen Sortierproblemen. Der Umbau der bestehenden Anlage wurde von der Vision-Tec GmbH, Fuldabrück, durchgeführt.

Die internationale Organisation für Normung (ISO) hat die Schlüssel-Management-Normen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und OHSAS 18001 (ISO 45 001 Arbeits- und Gesundheitsschutz) überarbeitet. Die neuen Standards sind zukunftsausgerichtet, haben wesentliche Anpassungen erfahren und sind innerhalb von drei Jahren nach der Veröffentlichung im Rahmen eines Übergangsprozesses zu adaptieren. Die ISO 9001:2015 und die ISO 14001:2015 wurden Ende September dieses Jahres veröffentlicht.

In Teil 3 der Serie über den Getränkefach­großhandel (GFGH) geht es um den Außer­haus-Markt. Für alle Beteiligten ist, nicht zuletzt zur Durchführung eines effizienten Marketings, im GFGH mit Schwerpunkt Außer­haus-Markt eine größere Transparenz bei der Entwicklung der jeweiligen Segmente hilfreich. Hinzu kommt, dass viele kleinere regionale Verleger auch die Gastronomie bedienen.

Die MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH, Ebersburg-Weyhers, gehört zu den deutschen Top12-Mineralbrunnen. Im Osten von Hessen füllt man auf sechs Linien über 300 Millionen Flaschen aus Glas – GDB- und Individual-Flaschen – sowie Mehrweg- und Einweg-PET ab. Der Brunnen setzt bei den Inspektions- und Kontrollsystemen auf die miho Inspektionssysteme GmbH aus Ahnatal.

Deutlich über Branchendurchschnitt konnte die Romina Mineralbrunnen GmbH das Geschäftsjahr 2014 abschließen. Mit einem Absatz von 156 Mio Füllungen und 29,5 Mio EUR Umsatz wurde 2014 das Vorjahresergebnis (2013: 28,8 Mio EUR) nochmals getoppt. Aufgrund des anhaltenden Wachstums im PET-Segment investiert das Unternehmen nun früher als geplant in eine weitere Abfüllanlage.

Fritz Wülfing, deutscher Diplom-Biersommelier, Craft Bier-Brauer und Besitzer der Biersmarck GmbH, Bonn, füllt seit kurzem zwei der aromatischen Biersorten seiner Marke Ale-Mania Craftbeer in 0,33-cl-Dosen von Ball Packaging Europe ab – in seiner eigenen Mikrobrauerei. Auf diese Weise möchte er neue Märkte erschließen und das Image von Dosenbier in Deutschland verbessern. Weitere Infos gibt es unter www.ale-mania.de.

Seit Mitte September bietet Weyermann jeden Donnerstag im neuen Gästezentrum in der Brennerstraße 15 spezielle Bierseminare an. 16 ausgebildete Biersommeliers führen durch die Seminare und geben ihr Wissen an interessierte Bierliebhaber weiter. Die Themen für das restliche Jahr 2015 sind unter anderem „Bier und Brot“ sowie „Bier und Weihnachtsgebäck“.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon