![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![v.l.: G. Hupfer, Geschäftsführer EnviroChemie, P. Leyendecker, E. Burggraf, Geschäftsführer EnviroFALK, R. Seekatz, Stadtbürgermeister Westerburg, M. Graf und T. Kern, Architekturbüro Graf v.l.: G. Hupfer, Geschäftsführer EnviroChemie, P. Leyendecker, E. Burggraf, Geschäftsführer EnviroFALK, R. Seekatz, Stadtbürgermeister Westerburg, M. Graf und T. Kern, Architekturbüro Graf](/images/artikelbilder/2015/nov/BW48/brauwelt-spatenstich-2016-slider.jpg)
Mit dem feierlichen Spatenstich für den neuen Produktionskomplex zur Regeneration von Ionenaustauschern soll das Service-Angebot der EnviroFALK GmbH, Westerburg, in Zukunft noch stärker erweitert werden. Das Unternehmen entwickelt Wasseraufbereitungsanlagen, die je nach Anwendungsbereich und Rohwasserqualität unterschiedliche Verfahrenstechniken – wie etwa den Ionenaustausch – aufweisen.
Im Mai 2015 erhielt Krones den Auftrag für den 100sten ErgoBloc L, der Blasmaschine, Etikettierer und Füller vereint. Fine Bio aus Südkorea wird den Jubiläums-Block ab Frühjahr 2016 in seinem Werk im Jirisan Nationalpark einsetzen.
Im dritten Quartal 2015 hat sich die weltweite konjunkturelle Eintrübung auch auf die Entwicklung der GEA ausgewirkt. Das hat dazu geführt, dass der Umsatz im Konzern 3,4 Prozent unter dem Vorjahreswert lag. In den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat sich der Umsatz jedoch um 1,5 Prozent erhöht. In der Business Area Equipment ist der Umsatz in diesem Zeitraum um 0,9 Prozent gewachsen. Die Business Area Solutions hat gleichzeitig um 1,9 Prozent zugelegt. Das Servicegeschäft ist um etwa 11 Prozent gewachsen, womit der Anteil am Gesamtumsatz bei rund 30 Prozent lag.
Das Gebot steht: AB-InBev kauft SABMiller für 71 Mrd GBP (107 Mrd USD). Wie erwartet, verzichtet AB-InBev auf SABMillers Beteiligung an dem US-Braukonzern MillerCoors. SABMillers 58-Prozent-Anteil wird für 12 Mrd USD an den Joint Venture-Partner Molson Coors verkauft. Damit will sich AB-InBev die US-amerikanischen Kartellbehörden vom Hals halten. Immerhin beträgt der Biermarktanteil von AB-InBev in den USA 46 Prozent.
Wollen Sie rasch Geld verbrennen? Dann investieren Sie in Wein. Das ist jedenfalls die Lehre, die Diageos Dauer-Schlussverkauf nahelegt. Der weltgrößte Drinkskonzern hat nun sein argentinisches Weingeschäft an Grupo Peñaflor verkauft. Der Verkauf schließt die Weinmarken Navarro Correas und San Telmo ebenso mit ein wie sämtliche Betriebsstätten und Weingärten.
Der niederländische Braugigant Heineken will sämtliche Anteile, die jetzt noch im Streubesitz des jamaikanischen Brauers Desnoes & Geddes sind, aufkaufen, um das uneingeschränkte Sagen in diesem Unternehmen zu haben.
Die private Coopers Brewery, Adelaide, setzte unangefochten vom rückläufigen Bierkonsum, von Margen-Druck und höheren Malzpreisen im Finanzjahr 2014/15 Rekordmarken bei Verkauf und Umsatz.
Wenn man sich auf die Suche nach dem Brauhaus Faust in Miltenberg begibt, folgt man am besten einfach der dünnen weißen Dampffahne, die aus dem Sudhaus aufsteigt. Denn in den verwinkelten Gassen der Miltenberger Altstadt kann man sich sonst leicht verlaufen. Beeindruckend, wie hier im Laufe des Jahres ein komplett neues Sudhaus in die historischen Gebäude integriert wurde. Von diesem Eingriff ist nun fast nichts mehr zu sehen, das von Ziemann Holvrieka gelieferte Sudhaus, inkl. des ersten großtechnischen Einsatzes des Diamond genannten Nachverdampfungssystems, tut planmäßig seinen Dienst.
Die Getränke Star Heine GmbH, Datteln, wird das Vermarktungsmandat für die rund 160 unter der Marke Getränke Star geführten Getränke-Abholmärkte zum 1. Januar 2016 in die Verantwortung der zur Nordmann Unternehmensgruppe gehörenden NEV Systemzentrale, Wildeshausen, legen. Die wichtigsten Vorteile der Zusammenarbeit mit der NEV liegen für Getränke Star in der Größe des Verbunds und damit in besseren Einkaufskonditionen sowie einem umfangreichen Dienstleistungspaket. Durch den Anschluss von Getränke Star an die NEV wird sich das Vermarktungsvolumen der NEV Systemzentrale erneut vergrößern. Ab 1. Januar 2016 vermarktet die NEV knapp 2200 Getränke-Abholmärkte in ganz Deutschland, mit einem Vermarktungsvolumen in Höhe von etwa 600 Mio EUR.
Die Lagunitas Brewing Company, Petaluma/USA, aktuell sechstgrößte U.S. Craft Bier-Brauerei, verkündete jüngst den Neubau ihrer dritten Braustätte in Azusa (CA), etwa 25 Meilen entfernt von Los Angeles. Die Brauerei wird Anfang 2017 in Betrieb gehen und eine anfängliche Jahreskapazität von 375 000 bbl (438 000 hl) aufweisen. Eine spätere Erweiterung auf 2 000 000 bbl (2 340 000 hl) ist bereits eingeplant. Die gesamte Brautechnik von der Malzannahme bis zum Drucktank wird durch die Rolec Prozess- und Brautechnik GmbH geliefert, welche bereits die ersten beiden Braustätten mit vier Sudhäusern und über 100 Gär- und Lagertanks in Größen bis 1000 bbl (1170 hl) ausgerüstet hat..
Am 19.10.2015 wurde es offiziell: Ab sofort ist der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik der TU München „Registered Partner“ der Ing. Punzenberger Copa-Data GmbH, Salzburg/Österreich, im Bereich Bildungs- & Forschungseinrichtungen. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen laut Pressemeldung die enge Zusammenarbeit in Wissenschaft und Lehre sowie die Nachwuchs- und Innovationsförderung.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG