Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Warsteiner Bier in der Abfüllung

Haus Cramer | Trotz eines schwierigen Markt­umfelds fällt die Bilanz der Haus Cramer Gruppe für das Jahr 2024 positiv aus. Der Absatz nach Hektolitern ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen, er lag um 0,5 Prozent höher als im Jahr 2023.

Auseinandergelegter Tankreiniger (Foto: GEA/Manfred Witt)

Wartung | GEA erweitert sein Portfolio an Tankreinigern um zwei wartungsfähige Modelle. Die neuen Service-Kits verlängern die Lebensdauer der frei rotierenden und langsam rotierenden Reiniger, die bisher nach einigen Jahren vollständig ersetzt werden mussten.

Gruppenfoto mit der Belegschaft der Westerwald-Brauerei (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburger | Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat ihr Absatzniveau im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 deutlich um 5,5 Prozent verbessert. Daneben steht eine Umsatzsteigerung von mehr als zehn Prozent zu Buche.

Die neuen Dosen der Störtebeker Braumanufaktur am Ufer eines Flusses (Foto: Störtebeker Braumanufaktur GmbH)

Störtebeker | Mit der neuen 0,5-l-Dose für das Atlantik-Ale und das Atlantik-Ale Alkoholfrei betritt die Störtebeker Braumanufaktur aus Stralsund neues Terrain.

Astra | Mit dem Neuzugang Astra Spezial bedient die Brauerei den aktuellen Spezi-Trend: Mische mit Bier (2,5 Vol.-%), Cola und Orange. Das schmeckt besonders der jungen Zielgruppe, die milde Biere und Biermixgetränke bevorzugt.

Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder

Stauder | Die Privatbrauerei Jacob Stauder freut sich über ein Doppeljubiläum. Seit exakt 20 Jahren leiten Axel Stauder und Dr. Thomas Stauder als Brauereichefs die Geschicke des Familienunternehmens.

CEO Stefan Klebert bei der Gründungsfeier der GEA Foundation (Foto: GEA)

Stiftung | Am 10. Februar 2025 feierte GEA die Gründung der Unternehmensstiftung GEA Foundation. Damit soll das soziale Engagement von GEA gemeinsam mit den strategischen Partnern UNICEF Deutschland, SOS-Kinderdorf Düsseldorf, Viva con Agua sowie der Deutschen Universitätsstiftung weltweit ausgebaut werden.

EBSA | Die European Beverage Sourcing Alliance (EBSA) wächst weiter: Mit der familiengeführten Getränkegruppe Hövelmann wurde im Dezember 2024 ein neuer, starker Partner in die Einkaufsgesellschaft aufgenommen.

Biergläser mit Markenaufdrucken der Bitburger Braugruppe

Bitburger | Mit einem Umsatzplus von 2,9 Prozent auf 798 Mio EUR und einem Absatzzuwachs von 1,5 Prozent hat sich die Bitburger Braugruppe 2024 von der rückläufigen Branchenentwicklung klar absetzen können. Den Zuwächsen bei Umsatz und Absatz stehen jedoch enorme Kostensteigerungen für Energie, Einkauf und Personal gegenüber.

Vier junge Menschen an einem Tisch mit Speisen und Biergläsern

Veltins | Mit einem Allzeithoch haben die Verbraucher das 200. Jubiläumsjahr der Brauerei C. & A. Veltins belohnt. Trotz des 2024 weiterhin rückläufigen Biermarktes erreichte das Unternehmen einen Wachstumsschub von 3,1 Prozent und braute mit 3,36 Mio hl so viel Bier wie nie zuvor.

Zwei Personen mit Bierflaschen in der Natur

Erdinger | Ab sofort gibt es Erdinger Brauhaus Helles Alkoholfrei im Handel und in der Gastronomie. Es ist einzeln in der 0,5-l-Flasche, im 20 x 0,5-l-Kasten sowie im 6 x 0,5-l-Open-Basket erhältlich. Erdinger Brauhaus Helles Alkoholfrei schmeckt mild und vollmundig. Erfrischend süffig, spritzig leicht entfaltet sich der ausgewogene Malzcharakter, dazu gesellt sich eine angenehme, blumige Hopfennote. Dezente Waldhonig-Aromen runden das Profil ab.

Oettinger | Die Produkte von Oettinger Getränke werden von Verbrauchern unter anderem wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses geschätzt. Das belegt 2025 ein erneuter zweiter Platz des Getränkeherstellers im Preis-Leistungs-Ranking des Handelsblatts. Wie bereits in den Vorjahren wird der Getränkehersteller von den befragten Konsumenten für seine verbraucherfreundliche Preisgestaltung bei gleichzeitig hohen Qualitätsanforderungen gelobt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld