![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Ende August steigt wieder das Hoffest der Brauerei Ganter GmbH & Co. KG, Freiburg. Am Sonntag, den 28. August 2016, öffnet die Brauerei dazu ihre Tore und heißt die Freiburger Bürger willkommen. Von 11 bis 19 Uhr können die Besucher auf einem Rundweg durch die Brauerei allerlei zum Thema Bierbrauen erfahren. Zu sehen ist auch erstmals die hochmoderne Flaschenabfüllanlage, die erst vor kurzem offiziell eröffnet wurde. Das neue Festbier wird beim Hoffest erstmals ausgeschenkt und geht am nächsten Tag in den Handel.
![](/images/artikelbilder/2016/aug/BW34-35/brauwelt-ganter-brauerei-hoffest-34-35-2016.jpg)
Trotz zunehmender gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten konnte die Krones AG, Neutraubling, am 21. Juli 2016 vermelden, im ersten Halbjahr 2016 wie geplant gewachsen zu sein.
Ein insgesamt zufriedenstellendes Fazit zieht die Warsteiner Brauerei für die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2016. Nach den Umstrukturierungen im vergangenen Jahr und einem erfolgreichen Jahresauftakt hat sich der Absatz einer der größten Privatbrauereien Deutschlands im ersten Halbjahr 2016 stabilisiert.
„Von Herzen und von hier!“ In diesem Geiste verlängerten die Privatbrauerei Moritz Fiege und der VfL Bochum 1848 ihre seit 2001 bestehende „Premium-Partnerschaft“ um fünf Jahre bis zum Sommer 2021.
Die Franziskaner-Brauerei erweitert ihr Sortiment: Franziskaner Natur Russ kombiniert vollmundiges Weißbier mit spritziger Zitronenlimonade.
Die Gesellen Lena Niklas und Nils Waxweiler wurden Ende Juli offiziell aus dem Lehrlingsstand der Brauer und Mälzer entlassen. Gefeiert wurden die erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse mit der traditionellen Brauertaufe im Kulmbacher Mönchshof. Niklas schwärmt von ihrer Ausbildung, die sie sich ausgesucht hatte, weil sich in diesem Beruf handwerkliche Tätigkeiten und naturwissenschaftliche Prozesse verbinden lassen: „Meine Ausbildung war eine sehr schöne und lehrreiche Zeit mit stets freundlichen Kollegen. Meinen jüngeren Azubi-Kollegen kann ich nur empfehlen, beim Lernen im Betrieb und in der Berufsschule stets am Ball zu bleiben, auch wenn es mal schwer ist.“
Bayern ist Deutschlands Bierland Nummer 1: mehr als die Hälfte der bundesweit rund 1200 Brauereien sitzt im Freistaat. Das soll auch in Zukunft zu bleiben, wie Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bei einem Besuch in der Brauerei Bischofshof in Regensburg kürzlich betonte. „Der Erhalt der mittelständischen Strukturen hat für mich eine hohe Priorität“, sagte der Minister, in dessen Zuständigkeitsbereich auch das Biergesetz und damit das Reinheitsgebot fallen. Er werde nicht am Reinheitsgebot rütteln und dies auch auf europäischer Ebene verteidigen, so der Minister.
Dem alteingesessenen Münchner Juwelier J. B. Fridrich GmbH & Co. KG liegen Werte wie Authentizität, Qualität und Vertrauen am Herzen – und genau deswegen habe man sich anlässlich des diesjährigen bayerischen Jubiläums „500 Jahre Reinheitsgebot“ auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen, meldete das Traditionsunternehmen Anfang Juli. Als Hommage an diesen besonderen Teil der bayerischen Kulturgeschichte präsentiert Fridrich mit Partner Junghans eine exklusive Armbanduhr mit Sonderprägung.
Wie im Juli bekannt wurde, hat die Bitburger Holding GmbH, Bitburg, den Werkzeughersteller Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co. KG aus Wuppertal übernommen. Der bisherige Eigentümer hat aufgrund fehlender Nachfolge gemeinsam mit dem Management einen neuen Eigentümer für das Traditionsunternehmen gesucht, der langfristig die erfolgreiche Weiterentwicklung von Wera als eigenständigem Premiumanbieter in der Werkzeugindustrie sicherstellt. Den fanden die Wuppertaler in der Unternehmerfamilie Simon, die hinter der Bitburger Holding GmbH steht.
Klosterbräu gehört seit 1533 zum Urgestein der Bamberger Bierkultur und des Brauereihandwerks. Nach reiflicher Überlegung beschloss das Ehepaar Braun-Schröder, die Brauerei und Gastronomie der Klosterbräu in vertrauensvolle Hände abzugeben. Interessenten gab es reichlich, jedoch war den Besitzern wichtig, dass Handwerk und Tradition der Brauerei weitergeführt werden. Umso erfreulicher ist es für das Ehepaar Braun-Schröder, dass mit Kaiserdom die Entscheidung auf eine ebensolche Familien- und Traditionsbrauerei gefallen ist und Klosterbräu in Bamberger Händen bleibt.
Rund 2,8 Mio EUR hat die Brauerei Ganter in den Bau einer neuen Flaschenabfüllanlage investiert. Nun wurde Ende Juli die Anlage von Baden-Württembergs Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, eingeweiht.
Der Trendtag Glas, eine Veranstaltung des Aktionsforums Glasverpackung, kann als Gegenbewegung zu der sich immer stärker ausbreitenden Kunststoff-Welle in der Verpackungswirtschaft verstanden werden, die auch die Verpackungsverordnung mit der Pfandeinführung für PET-Einwegflaschen am 1. Januar 2003 nicht aufhalten konnte.
Die Behälterglasindustrie kam in arge Bedrängnis, lediglich die deutschen Brauer mit der überwiegenden Mehrheit der Biertrinker blieben der bewährten Mehrweg-Flasche aus Glas treu.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG