Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Der Etikettenhersteller Goetz & Müller GmbH, Berlin, ist zusammen mit Syga-Design, Würzburg, in den Bier- und Wasseretikettenmarkt eingestiegen. -- Der Firmengründer des Familienunternehmens, Otto Müller, begann kurz nach der Jahrhundertwende mit der Produktion von Flaschenetiketten; regelmäßige Investitionen dienten der Erweiterung der Produktpalette um hochwertige und komplizierte Etiketten. 1992 startete das Unternehmen mit der ersten Achtfarben-Druckmaschine Roland 600 D mit digitaler Leitstandbedienung. Reinhard Syga, der die Generalvertretung von Goetz & Müller in Würzburg übernommen hat, bietet neben der kaufmännischen und anwendungstechnischen Beratung einen eigenen Design- und Lithoservice an.

Die Trischler und Partner GmbH, Darmstadt, ein Consulting-Unternehmen für Umweltschutz-Engineering und Geotechnik, hat von der hessischen Landesanstalt für Umwelt die nationale Zulassung als Umweltgutachter-Organisation erhalten. -- Damit ist das Unternehmen berechtigt, Umweltmanagement-Systeme nach der EG-Öko-Audit-Verordnung zu validieren. Die Zulassung umfaßt auch die Ernährungsindustrie.

Mit Wirkung zum 27. 11. 1995 wurde die Firma ICS GmbH (Informations- und Controlsysteme) in Kranzberg gegründet; -- Geschäftsführer ist Johann Oberauer. Das Unternehmen entwickelt Produktionsleitsysteme für Brauereien mit Prozeßsteuerung, Visualisierung und Produktionsdatenerfassung. Neben der Softwareentwicklung bietet ICS Projektierung, Inbetriebnahme und Beratung in bezug auf Prozeßleitsysteme, Datenbankdesign, Systemintegration, Hard- und Softwareengineering an

Die Brau Consult Dr. Andreas Weideneder (BCW), Freising, hat sich als neue Unternehmensberatung etabliert und spricht vor allem den internationalen Mittelstand an. -- Das Leistungsangebot beinhaltet Planung, Realisierung, Ab- und Inbetriebnahme von Anlagen der Getränkeindustrie, Schwachstellenanalysen, Betriebskosteneinsparungen, Qualitätsmanagement- und Umweltmanagement-Beratung, Kosten und Investitionsrechnungen. Dr. A. Weideneder ist öffentlich vereidigter Sachverständiger für Anlagentechnik und der Technologie der Brau- und Erfrischungsgetränkeindustrie bei der IHK München, Fachauditor für Qualitätsmanagement-Systeme sowie Umweltbetriebsprüfer.

Der Papierhersteller Brigl & Bergmeister AG, Niklasdorf/A, wird seit Jahresbeginn von Dr. Gertrude Eder und Alfred Eberhart geleitet, -- nachdem Josef Mayer, der langjährige Vorstand, sein Mandat zum Ende des Jahres 1995 niedergelegt hatte. Gertrude Eder, die von W. Hamburger/Rieger Karton gekommen war, war seit Oktober 1995 im Vorstand des Unterneh mens zuständig für Marketing und Vertrieb; Alfred Eberhart war zuletzt Chef des Konzerncontrollings rund um die W. Hamburger AG.

sieben Gärtanks a 125 hl und sechs Gärtanks a 250 hl in flachkonischer Bauweise, zwei zylindrokonische Hefetanks, ein Flotationstank, eine automatische ClP-Anlage, eine Kälteanlage mit Glycol als Kühlmedium, komplette Verrohrung und Steuerung über eine Siemens-S5. Die Planung und Ausschreibung wurde vom Techn. Büro Weihenstephan GmbH (TBW) durchgeführt. Das Bild zeigt die Vertragsunterzeichnung (v. 1.): Braumeister Held, Bürgermeister Weingart, Spalt, H. Kühnl, APV, und Dr.-lng. W. Flad, TBW.

Auf der Intergastra in Stuttgart hat die Imnauer Fürstenquellen GmbH erstmals Teefresh der Marke Fürstana präsentiert. -- Dabei handelt es sich um ein natürliches, stilles Mineralwasser mit Grüntee-Auszügen. Entwickelt wurde das neue Getränk in Zusammenarbeit mit der Wild GmbH & Co. KG, Heidelberg. Für den grünen Tee werden die frisch gepflückten Teeblätter nur für kurze Zeit gedämpft. Damit wird die Gärung unterbunden. Erhalten bleiben die grüne Farbe und die wertgebenden Inhaltsstoffe der Teeblätter.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1996 werden die Unternehmensgruppe Bier-Schneider, Hagen, und RGH Kaiser + Kellermann, Kirchhundem, logistisch fYr das gesamte Bier und AfG-Sortiment im Mehrweg- und Einwegbereich zusammenarbeiten. -- Bier-Schneider wird aus seinen Logistik-Zentren Hagen, Siegen und Erkelenz die 39 Globus-SB-WarenhSuser sowie die Cash + Carry-Handelshsfe der RHG Kaiser + Kellermann in NRW flSchendeckend aus einer Hand beliefern.

Mit Wirkung zum 1. Januar 1997 haben Bremke & Hoerster GmbH & Co. in Arnsberg und Bier Schneider in Hagen eine logistische Zusammenarbeit für das gesamte Bier- und AfG-Sortiment vereinbart. -- Nach der Fertigstellung eines neuen Betriebes in Westfalen wird Bier-Schneider aus den Logistik-Zentren Hagen, Siegen und Westfalen die 22 Familia SB-Warenhäuser, die 30 Combi-Supermärkte sowie die Großhandlungen von Bremke & Hoerster in Nordrhein-Westfalen beliefern.

Das Unternehmen beschäftigt z.Zt. 170 Mitarbeiter im Stammsitz sowie in Vertriebsbüros in Dortmund und Peking. China ist mittlerweile der größte Exportmarkt für das Unternehmen, das 60% seines Umsatzes im Export macht. Das Bild zeigt die Übergabe des Zertifikates an den Qualitätsbeauftragten des Unternehmens, Rolf Eberle, unter Beisein des Geschäftsführers Klaus Dohle und des externen Beraters Jochen Hof....

Am 1. Dezember 1995 konnten insgesamt 63 Mitarbeiter des Hauses Rastal für 10 bis 35 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt werden. Die Geschäftsleitung, Personalleitung und der Betriebsrat dankten allen für insgesamt 1210 Arbeitsjahre, für Treue, Zuverlässigkeit und gute Zusammenarbeit. Ihr 35jähriges Arbeitsjubiläum feierten Christel Heibel, Helmut Breiden, Siegbert Mück, Dieter Sauerborn und Egon Szimkowiak. 30 Jahre bei Rastal waren Ingeborg Trees, Horst Bartels, Wilfried Heinrich, Werner Jaekel, Alfonso Urbina Juarez, Norbert Kösters, Hans-Joachim Meudt und Gerhard riedenmann. 25 Jahre waren Mechthild Breitkopf, Veronica Cabric, Elsbeth Görg, Marita Seide, Brigitte Strödter, Gerhard Abraham, Robert Gies, Rade Jankovski und Peter Taschenhofer im Unternehmen tätig.....

Bei der Fa. Sahm, Höhr-Grenzhausen, ist ab Januar 1996 Paul Goller (39) für den Export und den Industrieservice verantwortlich. Karlheinz Franz (57) bleibt für den Bereich Brauerei- und Getränkeindustrie in Deutschland und Österreich zuständig. Den Bereich Industrieservice wird Goller neu aufbauen. Goller war bis 1988 bei Rastal beschäftigt und anschließend als Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb bei Gerz Keramik, Sessenbach, tätig....

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon