
Braumeister Wolfgang Hattwig, Gebietsleiter bei der Fa. Begerow, Langenlonsheim, vollendet am 18. April 1996 sein 60. Lebensjahr. -- Seit über 25 Jahren steht er der Brauindustrie in Nordrhein-Westfalen als kompetenter Filtrationsfachmann zur Verfügung und hat in dieser Zeit wesentlich zum Erfolg der Firma Begerow auf dem Gebiet der Filtration und der Stabilisierung beigetragen, wie die Firma Begerow in einer Presseerklärung betonte.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH, Freising, ist die Brau-Control Steuerungstechnik GmbH, Raiffeisenstraße 30, 85356 Freising, gegründet worden. -- Das Unternehmen unter der Leitung von Steinecker-Geschäftsführer Josef Königer (Bild) besteht aus drei Abteilungen: SEH (Steuerung Hardware), SVT (Steuerung Vertrieb-Technik) und SES (Steuerung Software). Die kaufmännische Leitung wurde Heinrich Krammer (ppa.) übertragen, die Leitung SEH Franz Erl und die Leitung SES Reinhard Pritscher. Brau-Control entwickelt Soft- und Hardware-Lösungen und bildet die Bedienmannschaften der Kunden in einem eigenen modernen Schulungszentrum aus.
Toftejorg A/S, Hersteller von Tankreinigungssystemen wird in Singapur unter Leitung von Flemming Hansen ein eigenes Büro eröffnen und von dort aus seine Aktivitäten im asiatischen und pazifischen Raum steuern. -- Das Unternehmen hat bereits Niederlassungen in Dänemark, Großbritannien, USA, Frankreich, Deutschland und Norwegen.
Bei der Firma Lupofresh Allfeld & Egloff, Nürnberg, ist Andreas Flückiger, seit zwei Jahren Kommanditist, nunmehr persönlich haftender Gesellschafter. -- Als Neffe des Seniorgesellschafters Peter Schmid führt er die Familientradition in der 4. Generation weiter und verstärkt die bisher aus den persönlich haftenden Gesellschaftern Ernst O. Krakenberger und Ivo Jansen bestehende Geschäftsführung.
Die Firmen AMF, Bär, Behrens, Dautel, MBB, Meiller und Sörensen gründeten Ende Mai den Verband der in Deutschland tätigen Hubladebühnen-Hersteller (VDHH). -- Die Gründungsmitglieder wählten Gerd Bär zu ihrem ersten Vorsitzenden. Dem Vorstand gehören weiter an: Hermann Brandt, Dr. Peter Dautel und Uwe Sörensen.
Die Keramchemie GmbH, Siershan, unterzeichnete am 13. Juni 1996 ein Joint-venture mit der Wuhan Hongqiao Rubber GmbH, Wuhan. -- Die Wuhan-KCH-Anticorrosion Engineering Company Ltd. stellt Gummibahnen für den industriellen Korrosionsschutz in China her. Die Keramchemie hält 51% der Anteile und will 3,45 Mio DM investieren. Das Bild zeigt v.l. bei der Vertragsunterzeichnung: Bert Schilling, Li Yanqi und Yin Shaoshan.
Die Continental PET Deutschland, eine Tochter von Schmalbach-Lubeca, hat am 3. April 1996 in ihrem Werk in Mendig die Produktion von PET-Mehrwegflaschen für Limonadengetränke der Mineralbrunnenindustrie aufgenommen. -- Die 12-Mio-DM-Anlage hat eine Kapazität von 30 Mio PET-Perlflaschen pro Jahr. Die Flaschen aus hochkristallinem PET sollen mindestens 25 mal umlaufen. Sie können bei Temperaturen von bis zu 75 Grad C gereinigt werden.
Der Bizzl Fruit 'n' Tea hat mindestens 15% Fruchsaftanteil. Er wird hergestellt aus Mineralwasser, Apfelsaftkonzentrat, Kohlensäure, Cranberry- und Zitronensäurekonzentrat, Früchtetee-Extrakt, natürlichen Aromen, Süßstoffen und Vitamin C. Bizzl Acevita ist ein stilles Fruchtsaftgetränk mit 29% Orange und Zitrone und 6% Karotte. Der Zusatz von Provitamin A, Vitamin C und E (ACE) deckt den dreifachen Tagesbedarf eines Erwachsenen an diesen Vitaminen pro 0,7-l-Brunnen-Mehrwegflasche.
Im Schulungszentrum der Krones AG, Neutraubling, wurde der 5000ste Seminarteilnehmer unterrichtet. -- Vorstandsvorsitzender Volker Kronseder und der Leiter der Schulungsabteilung Norbert Wedhorn begrüßten Wulff Friedrich, Engineering Manager der Namibia Breweries Limited, Windhoek, der eine viertägige Elektroschulung absolvierte, zünftig mit einem Erinnerungs-Bierkrug. Krones bietet seit 1980 ein umfangreiches Seminarprogramm in verschiedenen Sprachen. Es reicht von Maschinenschulungen für Mechaniker und Elektriker bis zur kompletten Anlagenschulung.
Die Althaus Brautechnik (AB), Dresden, hat die Vertretung der Firmen Rehman Process Engineering, Freiburg, Alfred Handtmann MicroMatic System, Biberach, und MB Brautech Keg-Anlagen, Essen, übernommen. -- Die Firmen sind unter dem Dach der Althaus Brautechnik vereint und bieten Beratung und Service im Bereich Entkeimungsfiltration, Abfüllung und Fluid-Management. Die Adresse lautet Althaus Brautechnik, Gebauerstraße 12, 01189 Dresden, Telefon/Fax 0351/403 43 58 oder 0171/627 32 54
Bei der Kalinox-Edelstahl-Handels GmbH, Wuppertal, Mitglied der Nocado-Gruppe, ist Mitbegründer und Geschäftsführer Heinz Kaldenhoven zum 30. Juni 1996 in den Ruhestand getreten. -- Die Geschäftsführung hat zum 1. Juli 1996 Peter Peschel übernommen, Spezialist auf dem Gebiet Hygienische Edestahlprodukte und deren Anwendung.
Unter der Bezeichnung Beratungs- und Trainingsteam Pro Mensch im Unternehmen wurden zum August dieses Jahres die beiden Firmen Beratungsgruppe Getränke-Marketing und die Initiative Pro Mensch zusammengelegt. -- Dadurch möchten die geschäftsführenden Gesellschafter Waltraud Maak, Detlef Sonnentag und Peter Weckesser den Synergieeffekt für ihre Kunden und sich selbst noch stärker nutzen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG