Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
v.re.: Catharina Cramer, Inhaberin der Warsteiner Brauerei, freut sich mit Lars Hermes, Gründer der Aktion Baum, und Albrecht Volz, Country Manager der Hanwag GmbH, über die neue Partnerschaft (Foto: Hubertus Struchholz)

Nach dem Startschuss der Zusammenarbeit zwischen der  Warsteiner Brauerei, der Stadt Warstein und der gemeinnützigen Organisation Aktion Baum im Juni 2021 freuen sich alle Projektbeteiligten jetzt über einen neuen Unterstützer.

Auf diesem Brachgelände am Ortseingang von Abensberg soll das neue Logistikzentrum der Brauerei zum Kuchlbauer entstehen (Foto: Brauerei zum Kuchlbauer)

Brauerei zum Kuchlbauer | Um der stetig steigenden Nachfrage weiter gerecht zu werden, plant die Brauerei zum Kuchlbauer eine Verdoppelung ihrer Logistikflächen. Mit einem brachliegenden Areal am Ortseingang von Abensberg hat die Brauerei das passende Grundstück gefunden, das nicht nur die Nähe zum Heimatstandort sichert, sondern auch Kapazitäten für weiteres Wachstum bietet.

Sebastian Utz (li.) und Dr. Michael Möller

Nachhaltigkeit bei HB München | Tue Gutes und rede darüber. Bei Umweltschutz und nachhaltiger Produktion gäbe es noch viel Gutes zu tun. Im Bereich der nachhaltigen Bierproduktion ist das Staatliche Hofbräuhaus in München einer der Vorreiter. Und trotzdem hört man recht wenig von den vielen Maßnahmen, die dort durchgeführt werden. Die BRAUWELT fragte sich, warum das so ist, und hörte nach.

Junge Frauen unterhalten sich mit Biergläsern in der Hand (Foto: Elevate auf Unsplash)

Envases | Mit dem PartyKeg classic, einem 5-Liter-Partyfass mit integriertem Zapfhahn, richtet sich Envases an Brauereien und Konsumenten in aller Welt. Über 1000 unterschiedliche Marken und Biersorten werden darin abgefüllt. Das Partyfass aus Weißblech hat sich millionenfach bewährt.

Ein Mann im Hopfengarten (Foto: BarthHaas)

BarthHaas dokumentiert in seinem vierten Nachhaltigkeitsbericht, welche Emissionen Hopfenanbau und -verarbeitung im Berichtszeitraum August 2017 bis Juli 2021 verursacht haben, und zeigt, wie sich BarthHaas heute aufstellt, um nachhaltig die zukünftigen Herausforderungen meistern zu können.

Andreas Meisetschläger und Nils Meyer (Foto: HFM)

Das Unternehmen H. F. Meyer Maschinenbau GmbH & Co. KG aus Neustadt in Holstein mit Standorten in Aichach/Bayern und den USA feiert 2021 sein 175-jähriges Bestehen. Seit mehr als 60 Jahren liegt der Fokus des Unternehmens auf der Lebensmittel- und Getränkebranche.

Centec hat eine Betriebszertifizierung gemäß §6 Absatz 1 der ChemKlimaschutzV erhalten. Mit der Zertifizierung hat das Unternehmen erfolgreich nachgewiesen, dass es über Mitarbeiter mit Sachkundigenbescheinigung der Kategorie I (§6 der ChemKlimaschutzV) in Verbindung mit Artikel 4 der EU-Verordnung Nr. 2067/2015 verfügt.

Budweiser Budvar hat eine neue Zusammenarbeit mit der tschechischen Handwerksbrauerei Pivovar Clock angekündigt: Als tschechische Nationalbrauerei hat sich Budvar zum Ziel gesetzt, den Ruf des tschechischen Bieres weltweit zu verbessern.

In einer Studie hat erstmalig die Strategie- und Managementberatung Infront Consulting zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin Capital insgesamt 127 Großunternehmen aus acht Branchen auf ihre digitale Transformation untersucht.

Die Weiherer Mitarbeiter präsentieren die Siegerurkunden und ihre prämierten Biere (Foto: René Ruprecht)

Brauerei-Gasthof Kundmüller | Auch die Brauerei Kundmüller aus Weiher kann sich 2021 über einen Medaillenregen freuen: Bei den World Beer Awards und dem Meininger’s International Craft Beer Award gewinnen die Weiherer Biere insgesamt 16 Auszeichnungen, darunter bestes deutsches Pils, bester deutscher Bock und Kellerbier des Jahres 2021.

Constantin Förtner und das Team der Weyermann Braumanufaktur im Sudhaus

Drei Weyermann Brauspezialitäten haben 2021 Gold beim Meininger’s International Craft Beer Award für Experimental und Freestyle Sude gewonnen. Das Weyermann Chocolate Mint Stout, Hazy Daisy und Tarte Tastic wurden prämiert.

Finanzexpertin Prof. Mirja Steinkamp

BarthHaas | BarthHaas hat Prof. Mirja Steinkamp und Dr. Philipp Ramin als externe Mitglieder seines neu gegründeten Aufsichtsrats berufen. Mit der Schaffung dieses Gremiums, das seine Tätigkeit im vierten Quartal 2021 aufgenommen hat, legt der Hopfenspezialist einen weiteren Grundstein auf dem Weg zum Generationswechsel.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

26. VLB-Logistikfachkongress
Datum 18.02.2025 - 20.02.2025
21. Rohstoffseminar
10.03.2025
57. Seminar Technologie & Technik
11.03.2025 - 12.03.2025
kalender-icon