Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Bamberger Traditionen liegen sowohl dem Stiftsgarten als auch der Hellerbräu sehr am Herzen. Mit dem Stiftsgartenbier haben beide erstmals ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen.

Als Überraschung für alle Fans und den Verein hat die Astra St. Pauli Brauerei ihre  Verbundenheit zum FC St. Pauli in einer Liebeserklärung der besonderen Art verewigt: „Heiliger Rasen“!

Die Ochsenfurter Kauzen Bräu sucht stets nach ökologischen Verbesserungen in der Brauerei. Bei den Etiketten ist man erneut fündig geworden.

Anna Rudenko und eine Dose Chernigivske

Chernigivske ist die beliebteste Biermarke der Ukraine. Anheuser-Busch InBev wird sie in Deutschland im Einzelhandel einführen. Bisher hat AB InBev Chernigivske bereits in Großbritannien auf den Markt gebracht.

Bitburger | Axel Dahm, seit September 2016 Geschäftsführer Marketing/Vertrieb und Strategie sowie Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe, hat das Familienunternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum Ende des Monats Mai verlassen.

Die Symrise AG ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr 2022 gestartet. Der Konzern steigerte seinen Umsatz in Berichtswährung um knapp 15 Prozent auf 1091 Mio EUR. Symrise profitierte von der weiterhin hohen Nachfrage sowie positiven Portfolio- und Währungseffekten.

GEA | GEA ist mit einem starken ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2022 gestartet und zeigt dabei eine erneute Verbesserung der Finanzkennzahlen. Der Auftragseingang steigt signifikant um 20,4 Prozent auf ein Rekordniveau von 1,54 Mrd EUR. Der Umsatz wuchs im Berichtszeitraum um 5,7 Prozent auf 1,13 Mrd EUR (Q1 2021: 1,06 Mrd EUR) und organisch um 6,6 Prozent.

Matthias Säckl, Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera, Bastian Leikeim, Geschäftsführer und Inhaber Altenburger Brauerei und Uwe Melzer, Landrat Altenburger Land (v.li.)

Im Beisein von Landrat Uwe Melzer überreichte im April 2022 Matthias Säckl, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung in der IHK, die Urkunde zum Top Ausbildungsunternehmen der Industrie- und Handelskammer an Geschäftsführer und Inhaber der Altenburger Brauerei Bastian Leikeim.

Kopf einer handelsüblichen Mignon-Batterie (Foto: Mika Baumeister auf Unsplash)

Die Weichen sind gestellt: Bis zum Jahr 2040 soll das Europa-Geschäft maßgeblich daran mitwirken, dass Anheuser-Busch InBev in seiner gesamten Wertschöpfungskette auf netto Null CO2-Emissionen kommt. In Bezug auf erneuerbaren Strom ist das Unternehmen mit seinen Brauereien bestens aufgestellt.

Ansicht der Produktion von Schumacher Packaging (Foto: Schumacher Packaging)

Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten europaweit agierenden Hersteller für Verpackungen aus Well- und Vollpappe, hat im Jahr 2021 trotz schwieriger Marktsituation ihren Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt.

Brauereigebäude der Karlsberg Brauerei

Karlsberg | Die Karlsberg Brauerei hat ihren Jahresabschluss 2021 veröffentlicht. Das Jahr 2021 war für die gesamte Branche ein erneut ungewöhnliches Jahr, das mit einem fast fünfmonatigen Lockdown der Gastronomie spürbar von der Covid-19-Pandemie geprägt war. In der deutschen Brauwirtschaft war vor allem das Fassbiergeschäft ­– aber auch das Exportgeschäft – in besonderem Maße beeinflusst.

Jochen Weber in der Basilika Vierzehnheiligen

Traditionell ist der 23. April als Tag des deutschen Bieres ein Tag zum Feiern. In diesem Jahr wird er allerdings durch den Krieg in der Ukraine überschattet. Und auch Corona hat dem Gastronomiegewerbe und den Brauereien in den vergangenen zwei Jahren stark zugesetzt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon