![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
research tools | 100 Brauereien veröffentlichen innerhalb von zwölf Monaten durchschnittlich 230 Beiträge auf den sechs Social Media Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok, X und YouTube. Facebook und Instagram führen mit einem Nutzungsgrad von 100 und 98 Prozent die Beliebtheitsskala an, während zumindest ein Drittel der Brauereien auf TikTok vertreten sind.
Gold Ochsen | Die Brauerei Gold Ochsen schlägt mit ihrem Jahrgangsbier 2024 „Ulmer Münster Doppelbock“ eine besondere Brücke: Die neue Kreation schreibt ein Kapitel Ulmer Brauereigeschichte, das bereits als abgeschlossen galt, auf ganz eigene Weise fort.
![Produktfoto Alpirsbacher Spezial Bier](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-abb1-alpirsbacher-wba-2024.jpg)
Alpirsbacher | Gleich drei Bierspezialitäten der Alpirsbacher Klosterbräu wurden beim World Beer Award 2024 mit den begehrten Medaillen des renommierten Wettbewerbs ausgezeichnet.
![Brauring Vorsitzender Eckhard Himmel (li.) bedankt sich beim scheidenden Geschäftsführer Matthias Hajenski für sein Engagement Eckhard Himmel (li.) und Matthias Hajenski](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-abb1-brauring-2024.jpg)
Brauring | Vier Tage lang wehte die Brauring-Fahne vor dem Maritim Hotel in Ulm: Anlass war die diesjährige Jahrestagung vom 24. bis 27. Oktober 2024.
![Pumpe vor Edelstahltanks und -verrohrung (Foto: Sawa)](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-slider-sawa-hirschbrauerei-heubach-2024.jpg)
Energieeinsparung | In der Hirschbrauerei Heubach GmbH & Co. KG galt es Anfang 2022, in die Jahre gekommene Heißwürzepumpen auszutauschen. Um vom Whirlpool über einen Plattenwärmetauscher in die weiter entfernten Gärtanks zu fördern, musste bislang eine zusätzliche Druckerhöhungspumpe mithelfen. Die Aufgabenstellung lag nun auch darin, die Druckerhöhungspumpe zu eliminieren und nur noch mit einer Pumpe die Anwendung zu bedienen.
Umsatz | GEA setzt auch im dritten Quartal seinen profitablen Wachstumskurs fort. Der Auftragseingang konnte organisch gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich um 6,6 Prozent auf 1301 Mio EUR gesteigert werden.
![Tisch mit Stühlen in Konferenzraum (Bild: Benjamin Child auf Unsplash)](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Getränke Geins | Der Getränkefachgroßhändler Getränke Geins gab vor kurzem die Übernahme der Kunden von Nachtkartell GmbH bekannt. Nachtkartell, bisher ein Partner für die Gastronomie in München und Augsburg, stellt im Zuge dieser Transaktion seine Geschäftstätigkeit ein.
![Tisch mit Stühlen in Konferenzraum (Bild: Benjamin Child auf Unsplash)](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Kooperation | corosys beverage technology und M&L Consulting arbeiten seit zwei Jahrzehnten eng verbunden und partnerschaftlich zusammen. Viele erfolgreiche Projekte konnten in dieser Zeit gemeinsam akquiriert und umgesetzt werden.
![Tisch mit Stühlen in Konferenzraum (Bild: Benjamin Child auf Unsplash)](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Krones | Die Net-Zero-Strategie des Krones Konzerns entspricht dem aktuellen Stand der Wissenschaft und steht im Einklang mit dem 1,5-Grad-Celsius-Ziel des Pariser Klimaabkommens. So das abschließende Urteil der Science Based Targets initiative (SBTi).
![(v.li.) M. Glauner und M. Schlör, beide Alpirsbacher Klosterbräu, mit Staatssekretärin Sabine Kurtz und MdL Baden-Württemberg Katrin Schindele sowie C. Glauner, Alpirsbacher Klosterbräu, bei der Einweihung (Foto: Alpirsbacher Klosterbräu) Gruppenfoto von fünf Personen bei der Einweihung der Abfüllanlagen in der Alpirsbacher Klosterbräu (Foto: Alpirsbacher)](/images/artikelbilder/2024/BW24/brauwelt-1-alpirsbacher-einweihung-abfuellung-2024.jpg)
Alpirsbacher | Die Alpirsbacher Klosterbräu feierte Anfang Oktober 2024 die Einweihung ihrer neuen Mehrwegflaschen- und Fassabfüllung. Damit macht die Brauerei einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren Bierproduktion. Die hochmodernen Anlagen reduzieren den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens erheblich.
Krones | Nach dem positiven ersten Halbjahr 2024 hat sich auch das dritte Quartal für Krones gut entwickelt. Das Unternehmen blieb auf profitablem Wachstumskurs und bekräftigt seine Konzern-Finanzziele für das Gesamtjahr 2024.
![v.li.: Ingrid Schmittnägel, Prof. Winfried Ruß, beide Mitglieder des Kuratoriums, und Stifter Peter Romeis (v.li.) Ingrid Schmittnägel, Winfried Ruß und Peter Romeis](/images/artikelbilder/2024/BW24/brauwelt-abb1-schmittnägel-russ-romeis-2024.jpg)
Aus der Branche für die Branche | 1975 gründete Peter Romeis die Institut Romeis Bad Kissingen GmbH, heute mit Sitz in Oberthulba. Der erfolgreiche Unternehmer hat 2014 zudem die gemeinnützige Peter Romeis-Stiftung ins Leben gerufen. In diesem Jahr feiert die Stiftung also ihr zehnjähriges Jubiläum. Die BRAUWELT sprach mit Peter Romeis, Vorstand der Peter Romeis-Stiftung, und Ingrid Schmittnägel, Vorsitzende des Kuratoriums, über die Anfänge der Stiftung, ihre Ziele und was seit 2014 bereits alles erreicht wurde.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG