Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Es ist eine branchenweit vermutlich einmalige Erfolgsgeschichte für beiden Seiten: Die Gernep GmbH, Barbing, hat vor kurzem den 1000. Etikettierer der Herma GmbH verbaut. Alle Gernep-Rundläufer für Haftetiketten sind inzwischen standardmäßig mit Etikettierern vom Typ Herma 400 Rotary ausgerüstet. „Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass es sowohl für Gernep als auch für Herma eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit ist, die jetzt schon zehn Jahre anhält“, sagte Gernep-Geschäftsführer Martin Hammerschmid. Und Martin Kühl, Leiter des Herma-Geschäftsbereichs Etikettiermaschinen, ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir zu der bemerkenswerten Erfolgsstory einen Teil beitragen konnten und können.“

Bereits zum fünften Mal ehrt die Familienbrauerei Schwarzbräu mit seinem Friedensbier das Augsburger Hohe Friedensfest am 8. August. Seit 1950 ist dies der einzig staatlich geschützte städtische Feiertag.

Die Einbecker Brauhaus AG bringt Ainpöckisch Bier 1378 ab August 2016 auch in einer aufwendig gestalteten, mit Mattlack veredelten 0,5-l-Dose auf den Markt. Für die nationale Vertriebsbetreuung und Kundenbelieferung im Dosensegment wurde eine exklusive Kooperation mit MBG International Premium Brands GmbH – Getränkespezialist und Markenschmiede mit Sitz in Paderborn – eingegangen.

Die Brauerei Zwönitz bringt mit „Zwönitzer Bio Weißbier“ ein Weißbier in Bio-Qualität auf den Markt. Die eingesetzten Rohstoffe stammen dabei ausnahmslos aus kontrolliert biologischem Anbau und unterliegen den Standards des EU-Bio-Siegels. Entstanden ist ein fruchtig-spritziges Bio Weißbier, das den Kunden ab sofort in der 0,33-l-Longneckflasche als 24er-Mehrwegkiste zur Verfügung steht.

Die Privatbrauerei Jacob Stauder lieferte 50 Hektoliter von ihrem Stauder Pils in die Volksrepublik China. Von Rotterdam aus machte sich der Frachtcontainer auf den Weg nach Fernost und kam Ende Juli in der Hafenstadt Qingdao an. In der Millionenmetropole wird das Pils dann in ausgewählten Supermärkten, Sterne-Hotels und in gehobenen Restaurants angeboten. Geplant sind künftig bis zu drei Lieferungen im Monat.

Die Brauerei Aying Franz Inselkammer KG, Aying, stand seit dem ersten European Beer Star (EBS) im Jahre 2004 voll hinter der Idee dieses Wettbewerbs, der als einer der härtesten der internationalen Braubranche gilt, wie Direktor Helmut Erdmann gegenüber der BRAUWELT bestätigt. In regelmäßigen Abständen gewann die Brauerei in verschiedenen Kategorien diverse Medaillen. Beim EBS 2015 errang die Ayinger Bräuweisse in der Kategorie South German-Style Hefeweizen Hell die Goldmedaille und darüber hinaus auch den Publikumspreis Consumers‘ Favourite in Gold. Abgerundet wurde der Erfolg 2015 noch durch die Silbermedaille für die Urweisse in der Kategorie South German-Style Hefeweizen Bernsteinfarben.

In diesem Sommer will die SodaStream GmbH, Bad Soda, den deutschen Biermarkt revolutionieren – und das nach eigenen Angaben schon jetzt mit großem Erfolg. Nach nur wenigen Tagen sei „Blondie“, das „Pils zum Selbermachen“, ausverkauft und überzeuge die Verbraucher auf breiter Linie.

Mit Beginn der Saison 2016/2017 wird die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG offizieller Hauptsponsor des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Der  Vertrag wurde vorzeitig verlängert und sichert der Brauerei weiterhin das exklusive Liefer- und  Ausschankrecht für Bier und Biermischgetränke zu.

Der Präsident des Deutschen Bundestages und amtierende „Botschafter des Bieres“, Prof. Norbert Lammert, hat am 18. Juli 2016 die Landesausstellung „Bier in Bayern“ besucht. Der Besuch erfolgte auf Einladung des Präsidenten des Deutschen Instituts für Reines Bier, Max Straubinger MdB. Begleitet wurden Lammert und Straubinger bei ihrem Besuch von zahlreichen Mandatsträgern aus Bayern sowie dem Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele. „Es gibt wahrscheinlich wenige Ausstellungen, für deren Gegenstand man so wenig werben muss wie für Bier“, merkte Lammert bei der Begrüßung an. Der gebürtige Bochumer hob die Bedeutung der Brauwirtschaft auch für seine Heimat Nordrhein-Westfalen hervor und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu, er selbst stamme aus einer Region, „in der es nachweislich niemals Weinanbau gegeben hat“.

Am 15. Juni 2016 hatte die Brauring Kooperation ins niederbayerische Straubing geladen. Die Mitgliedsbrauereien, die das Brauring Qualitätssiegel führen, hatten im Vorfeld die Prüfung ihrer Biere von unabhängigen Instituten bestanden und sich das Recht erworben, mit dieser einzigartigen, rein mittelständischen Qualitätsauszeichnung zu werben.

Der weltweite Boom im Bereich Craft Bier erfasst mittlerweile auch China und Asien. Noch sind für den chinesischen Markt keine exakten Zahlen verfügbar, die Angaben schwanken zwischen 200 und 4000 Craft Breweries. Die NürnbergMesse China hat diesen Trend erkannt und deshalb mit ihrem Partner The Beer Link vom 26. bis 27. Mai 2016 in Shanghai die erste China Craft Beer Conference & Exhibition (CBCE) veranstaltet.

Nach Brüssel (2012), Lüttich (2013), Leuven (2014) und Antwerpen (2015) kehrt der internationale Wettbewerb in die Hauptstadt zurück, um so gebührend das fünfjährige Jubiläum zu feiern. Gestartet mit knapp 500 Einreichungen 2012 erwarten die Veranstalter in diesem Jahr eine erneute Steigerung an Bierspezialitäten im Vergleich zum Vorjahr (1103 Biere), die von Brauereien eingereicht werden, um sich der internationalen Fachjury zu stellen. Am 14. Juli 2016 fiel der Startschuss zur Anmeldung der Bierproben für die diesjährige BBC.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon