Der Geschäftsführer der Getränkegruppe Hövelmann, Wilhelm Josten (71), begleitet seit dem 1. Januar 2017 als Vorsitzender des Familienrates die Geschicke des Duisburger Mineralbrunnens und somit die Unternehmerfamilie. Mit seiner Fachkompetenz wird er den Führungsebenen der Getränkegruppe weiterhin bei wichtigen Entscheidungsprozessen zur Verfügung stehen.
Der Radarsensor Vegapuls WL S 61 wurde, genauso wie der seit längerem am Markt eingeführte Vegapuls WL 61, speziell für den Einsatz in der Wasser- und Abwasserwirtschaft konzipiert. Die Radartechnologie biete gegenüber den früher üblicherweise eingesetzten Ultraschallsensoren zahlreiche Vorteile: Sie ist unabhängig von Temperatureinflüssen, Windbewegungen, Nebel oder Regen. Darüber hinaus ist keine Kompensation der Signallaufzeit durch Temperaturschwankungen erforderlich. Mit einer Genauigkeit von +/– 5 mm decke der Vegapuls WL S 61 ein breites Anwendungsgebiet ab.
Das Thema Craft Bier ist in aller Munde. Die Verbraucher freuen sich über die ungewohnte Biervielfalt, unbekannten Stile und ungeahnten Geschmackseindrücke. In der Branche selbst wird das Thema unterschiedlich gesehen. Für die einen sind die Craft Brewer die wahren Retter der Bierkultur, für die anderen ist der Trubel um die „jungen Wilden“ zu viel und zu euphorisch – bestehen doch die klassischen Brauereien, ob groß oder klein, zum Teil schon seit Jahrhunderten im harten Wettbewerb um die Verbrauchergunst. Doch wie sieht das draußen in der Praxis aus? Wir sprachen mit Andree Vrana, Brauerei zur Malzmühle in Köln, darüber.
Die Meldung kam pünktlich zur BrauBeviale Anfang November 2016: CFT SpA, Parma, Italien, und Rolec Prozess- und Brautechnik GmbH, Chieming, gehen zukünftig gemeinsame Wege. Für den Anlagenbauer aus dem Chiemgau, der auch die Planung und Umsetzung von Brauereiprojekten übernimmt, erweitert sich damit das Angebotsspektrum um den bisher fehlenden Abfüll- und Verpackungsbereich, wie im Gespräch mit den Verantwortlichen zu erfahren war. Die BRAUWELT sprach mit Alessandro Merusi, CEO von CFT, sowie Wolfgang Roth und Karl Lechner, den Gründern von Rolec, über die Firmenhochzeit.
Ein erneutes Rekordjahr: Sowohl der Ausstoß als auch der Umsatz konnten 2016 aufs Neue gesteigert werden, meldet die Krombacher Gruppe. Damit halte der deutliche Wachstumskurs der vergangenen Jahre an. Bereits im 17ten Jahr in Folge sei der Umsatz gestiegen: 2016 um 3,9 Prozent auf nun 745,3 Mio EUR. Auch beim Ausstoß konnte die Gruppe 232 000 hl dazugewinnen und schließt das Jahr mit insgesamt 6,937 Mio hl ab, einem Plus von 3,5 Prozent.
Um hochwertige Maschinenkomponenten im Antriebsstrang vor Überlast zu schützen, bietet Enemac eine große Produktpalette an mechanischen Drehmomentbegrenzern für alle Bereiche der Technik. Die Trennung von Antrieb und Abtrieb erfolgt rein mechanisch und ist somit unabhängig von Stromausfällen und ähnlichen Störungen. Eine für engen Einbauraum konzipierte Variante ist die axial kurz gebaute Sicherheitskupplung ECU. Sie trennt punktgenau durch den Einsatz von Tellerfedern, die ohne Tellerfederwechsel einen großen Einstellbereich garantieren. Ein Rastpunkt pro Umdrehung im Kugelrastprinzip sorgt für eine Trennung des Antriebsstrangs binnen weniger Winkelgrade und das automatische Wiedereinrücken nach 360°. 18 Baugrößen zwischen 1,8 Nm und 9000 Nm Ausrückmoment stehen zur Verfügung..
Bühler erzielte 2016 eine solide Performance. Während das Unternehmen die Politik der Reinvestition der Gewinne weiterverfolgte, um die künftige Entwicklung zu sichern, blieb es weiterhin auf Wachstumskurs. Der Bestellungseingang 2016 stieg um drei Prozent auf 2,54 Mrd CHF, verglichen mit einer Abnahme von vier Prozent im Jahr 2015. Der Umsatz nahm um zwei Prozent auf 2,45 Mrd CHF zu, während die Profitabilität bei 7,1 Prozent stabil blieb (EBIT-Marge). Die F+E-Investitionen erhöhten sich signifikant. „Für eine in der Schweiz beheimatete Firma war 2016 die eigentliche Bewährungsprobe in Anbetracht der Verwerfungen beim Wechselkurs Euro/Schweizer Franken vor einem Jahr“, sagt CEO Stefan Scheiber. „Insofern können wir mit diesem Ergebnis zufrieden sein.“
Ab Ende Februar wird Warsteiner Premium Pilsener in der beliebten 0,33-l-Dose als 24er-Tray im Handel verfügbar sein. Gleichzeitig ist Warsteiner Herb ebenso im 24er- Tray in der 0,5-l-Dose erhältlich. Aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Warsteiner Herb Alkoholfrei wird das Sortiment außerdem um die 0,5-l-Flasche ergänzt, die im 20x0,5-l-Kasten angeboten wird.
Zusätzlich zu den bekannten Alkoholfrei-Sorten bietet Krombacher seit dem 23. Januar 2017 ein 0,0% Pils und das erste national vermarktete 0,0% Weizen an. Dafür wurde speziell für Krombacher 0,0% ein neues Brau- bzw. Entalkoholisierungsverfahren entwickelt, so dass wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine erhalten bleiben und ein erfrischender Geschmack sich optimal entfalten kann. Erhältlich ist die neue Range im 11 x 0,5-l-Kasten und im 6 x 0,33-l-Pack.
Oettinger hat sich im vergangenen Jahr dem bundesweiten Blindtest gestellt und dazu eingeladen, das eigene Bier mit Wettbewerbsprodukten zu verkosten. Das Unternehmen generierte mit dem Blindtest innerhalb von vier Monaten eine Reichweite von 27,3 Millionen Usern auf Facebook. Das Gesicht der Aktion war der Oettinger-Braumeister Erwin Hopfenbach, verkörpert von Schauspieler Nico Nothnagel. Die Clips mit ihm sind u. a. auf der Firmenhomepage abrufbar.
Heineken wird Kirins brasilianische Tochtergesellschaft zum Preis von 664 Mio EUR übernehmen, teilte die Brauerei am 13. Februar 2017 mit. Brasil Kirin, wie die Tochtergesellschaft genannt wird, veröffentlichte für das Finanzjahr 2016 (bis 31. Dezember 2016) einen Umsatz von umgerechnet 1,18 Mrd USD (1,1 Mrd EUR) und einen operativen Verlust von 82 Mio USD.
Alles eine Frage des Zeitpunktes. Denn wer hätte gedacht, dass Bierwerbung mit den Themen Hoffnung, Zielstrebigkeit, harte Arbeit und Selbstvertrauen als Stichelei gegen die Politik von Donald Trump gedeutet werden könnte?
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG