![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Zwei Personen beim Händeschütteln (Foto: Gerd Altmann, Pixabay)](/images/BWI_Schmuckbilder_Slider/brauwelt-handshake-gerd-altmann-pixabay-2023.jpg)
Kooperation | Bucher Denwel, spol. s r.o., ein führender Hersteller von Anlagen für die Braubranche, und atech innovations gmbh, ein Hersteller von keramischen Membranen für die Mikro- und Ultrafiltration im Lebensmittel- und Getränkesektor, haben eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Bierrückgewinnung mittels Membrantechnologie bekanntgegeben.
![Ausschnitt eines menschlichen Gesichts, aus dem Auge treten Projektorstrahlen (Foto: Symrise)](/images/artikelbilder/2025/BW02/brauwelt-1-symvision-symrise-2024.jpg)
Symrise | Mit seiner neuen Trendvorhersageplattform Symvision AITM kann Symrise Hersteller von Lebensmitteln und Getränken mit wertvollen Trendinformationen unterstützen.
![Auch der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie Hubert Aiwanger (Mi.) zeigte sich am Projekt interessiert C. François, CEO Storage EDF Renewables Deutschland, H. Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie und Dr. F. Geiger, Brewery Plant Director München AB InBev (Foto: Jonas Nefzger)](/images/artikelbilder/2025/BW1/brauwelt-1-edf-abinbev-inbetriebnahme-batteriespeicher-jonas-nefzger-2024.jpg)
AB InBev | Bei der Spaten-Löwenbräu-Brauerei in München setzt AB InBev seinen Nachhaltigkeitskurs fort – mit der Installation eines Batteriespeichers mit einer Leistung von 1,8 Megawatt Ende November 2024 durch EDF Renewables Deutschland.
![(v.li.): René Wermers, Abteilungsleiter Betriebsengineering, Manfred Schmidt, Geschäftsführer Technik der Krombacher Brauerei, und Werksleiter Marcel ter Steege auf dem Dach der Rolinck Brauerei (v.li.): René Wermers, Abteilungsleiter Betriebsengineering, Manfred Schmidt, Geschäftsführer Technik der Krombacher Brauerei, und Werksleiter Marcel ter Steege auf dem Dach der Rolinck Brauerei](/images/artikelbilder/2025/BW1/brauwelt-1-rolinck-solaranlage-steinfurt-2024.jpg)
Krombacher | Die Rolinck Brauerei setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung: Mitte November 2024 ging eine neu installierte Solaranlage am Standort Steinfurt ans Netz.
![Dr. Mariana Carvalhal, Dr. Philip Wietstock und Prof. Brian Gibson nach der Preisverleihung auf der BrauBeviale (Foto: BarthHaas) Dr. Mariana Carvalhal, Dr. Philip Wietstock und Prof. Brian Gibson nach der Preisverleihung auf der BrauBeviale (Foto: BarthHaas)](/images/artikelbilder/2025/BW1/brauwelt-1-preistraeger-carhaval-wietstock-gibson-barthhaas-2024.jpg)
BarthHaas | Der Hopfenspezialist BarthHaas hat Prof. Scott Lafontaine, University of Arkansas/USA, sowie das Forscher-Team Dr. Mariana Carvalhal, Dr. Philip Wietstock und Prof. Brian Gibson, alle Technische Universität Berlin, seinen Förderpreis BarthHaas Grants 2024 verliehen. BarthHaas unterstützt die wissenschaftlichen Arbeiten jeweils mit einem Preisgeld von 10.000 EUR.
![(v.li.) K. Schwarz, Hopfenbauer R. Hohl, Zwettler Bürgermeister F. Mold, Bezirkshauptmann Dr. M. Peham, B. Widner, Obfrau Erzeugergemeinschaft Edelkorn, und Braumeister H. Wasner beim Fassbieranstich (Foto: Christoph Kerschbaum) Personengruppe beim Fassbieranstich](/images/artikelbilder/2025/BW1/brauwelt-zwettl-fassbieranstich-2024.jpg)
Logistik | Die Privatbrauerei Zwettl erweitert ihre Kapazitäten und setzt auf eine moderne Logistik. Im Zuge des Großprojekts rund um die Errichtung einer neuen Abfüllanlage, die 2025 auf dem Gelände der derzeitigen Logistikhalle entstehen soll, wurde der erste Schritt erfolgreich abgeschlossen: Die Logistik hat ein neues Zuhause am Stadtrand gefunden.
![Jan Niewodniczanski, Geschäftsführer Technik und Umwelt der Bitburger Braugruppe, Stefan Bungartz, Sieger der diesjährigen Braugersten-Prämierung, und Dr. Anja Stumpe, Dienststellenleiterin des DLR Eifel Jan Niewodniczanski, Geschäftsführer Technik und Umwelt der Bitburger Braugruppe, Stefan Bungartz, Sieger der diesjährigen Braugersten-Prämierung, und Dr. Anja Stumpe, Dienststellenleiterin des DLR Eifel](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-1-bitburger-braugerstentag-2024.jpg)
Bitburger | Am 12. November 2024 luden das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel und die Bitburger Braugruppe zum 35. Braugerstentag nach Bitburg ein. In diesem Rahmen werden regelmäßig die Erzeuger der besten Braugerste in den Regionen Eifel und Saargau ausgezeichnet.
![Aus Braureststoffen lassen sich zum einen Proteine als Nährstoff und zum anderen Ammoniumverbindungen als Mineraldünger gewinnen Weiterverwertete Braureststoffe](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-phoenix-biomasse-2024.jpg)
Krones | Die Steinecker GmbH, Tochterunternehmen von Krones, erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 (DNP) in der Kategorie „Produkte“, der 2024 erstmals vergeben wurde, um Leuchtturmprojekte unter den nachhaltigen Lösungen zu honorieren.
![Die beiden Handelshäuser Edeka und Kaufland haben sich für die DGL als präferierten Partner für die Voll- und Leergutlogistik entschieden Blick von oben in ein Getränkelager](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-1-edeka-kaufland-deutsche-getraenke-logistik-2024.jpg)
Veltins | Es war eine Entscheidung, die im Markt mit Spannung erwartet wurde, nun ist sie zugunsten der Deutsche Getränke Logistik (DGL) gefallen: Die beiden Handelshäuser Edeka und Kaufland haben sich für die DGL als präferierten Partner für die Voll- und Leergutlogistik entschieden.
![Thomas Kraus-Weyermann (Bildmitte) stößt auf eine erfolgreiche Zukunft an Menschenmenge beim Sektempfang zum 145jährigen Firmenjubiläum von Weyermann](/images/artikelbilder/2024/Online_only/brauwelt-1-sektempfang-145-jahre-weyermann-2024.jpg)
Weyermann | Die Spezialmalzfabrik Weyermann Malz beging Anfang Oktober 2024 ihr 145-jähriges Firmenjubiläum. Mitarbeitende aller Firmen-Standorte, GesellschafterInnen sowie RentnerInnen und weitere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter folgten der Einladung der Geschäftsführung.
Dosentechnik | Die Ferrum Packaging AG, führender Hersteller von Dosenverschließern für die Getränkeindustrie, übernimmt zusammen mit der KHS GmbH zum 1. Januar 2025 die H. F. Meyer Maschinenbau GmbH & Co. KG.
Intralogistik | Kivnon, ein globaler Anbieter von fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) und Intralogistiklösungen, hat eine strategische Partnerschaft mit ProLog Automation angekündigt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG