Eingabehilfen öffnen

25.06.2019

Hinter den Kulissen des Brauhandwerks

Siegmar Gabriel heißt der neue Botschafter des Bieres. Gewählt wurde er Anfang Juni beim Deutschen Brauertag in Berlin. Der frühere SPD-Vorsitzende und Ex-Vizekanzler schätzt die Brauwirtschaft als wichtigen Wirtschaftsfaktor, Handelspartner und Produzenten einer einmaligen Biervielfalt. Und er hat bereits selbst einmal hinter die Kulissen des Brauhandwerks geblickt, wie er verriet (S. 718).

Brauwirtschaft und Brauwissenschaft – Auch in Antwerpen wurde genau hingeschaut: Bei der diesjährigen Kombi-Veranstaltung von 37. EBC-Kongress und 2. BoE-Forum gab es den großen Rundumschlag an Brauer-relevanten Themen: Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Technik, Vorträge und Poster, Diskussionsrunden zu aktuellen und Zukunftsthemen – die Akteure gewährten tiefe Einblicke in die verschiedenen Bereiche, und EBC-Präsident Tiago Brandão wünschte sich: Share, talk, engage and discuss. Ab Seite 717 gibt′s einen ersten Überblick – und Bilder online unter www.brauwelt.com in unserer Mediathek.

Schneller läutern – Das Läutern wird oft als der Flaschenhals des Brauprozesses betrachtet. Peter Bandelt vom Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik in Freising hat sich mit dem verständlichen Wunsch nach Prozessbeschleunigung beschäftigt. Er hat Versuche mit Flockungshilfsmitteln durchgeführt, um die Feinpartikel im Treberkuchen aggregieren und besser verteilen zu können. Ob er so den Durchfluss beschleunigen konnte und welche Effekte darüber hinaus aufgetreten sind, erfahren Sie ab Seite 728.

Besser zapfen – Dr. Johannes Tippmann, Haag an der Amper, hat bisher schon in einigen Beiträgen tief hinter die Kulissen der Schankanlage geschaut. In seinem heutigen Artikel ab Seite 732 befasst er sich mit dem Aufbau einer Schankanlage, bei der es um weitaus mehr als Zapfkopf, Schlauch und Hahn geht. Der Aufbau bedingt die Ausschankphysik und die Reinigbarkeit der Anlage. Dr. Tippmann greift wichtige Punkte auf, die trotz allen Wissens immer wieder falsch gemacht werden.

Richtig rechnen – Zugegeben, das Thema Kostenrechnung in der Brauerei klingt auf den ersten Blick eher nüchtern. Aber ein gutes Bier und eine bekannte Marke sind auf lange Sicht nicht allein der Garant für den Unternehmenserfolg. Die Kostenrechnung ist eine Betriebsanalyse, die die Brauerei aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, und legt dar, wo der Brauer sein Geld verdient. Wie das funktioniert, erläutert Matthias Schröder, Quest Consulting, Rosenheim, ab Seite 736.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

kalender-icon