Eingabehilfen öffnen

08.02.1999

Sauerstoff im Brauwasser

Über die vielfältigen negativen Einflüsse des Sauerstoffes wurde bereits hinreichend berichtet. Der gezielten Verringerung des Sauerstoffgehaltes im Brauwasser sollte hinsichtlich des möglichen Sauerstoffgehaltes und seiner negativen Folgen genügend Aufmerksamkeit geschenkt werden.

..

Schlußfolgerungen

Durch den möglichen Sauerstoffgehalt des Brauwassers begründet, sollte über eine gezielte Sauerstoffentfernung aus dem Brauwasser (Einmaisch- und Anschwänz-Wasser) im Sinne der Verhinderung von Oxidationen und einer Qualitätsverbesserung/Verbesserung der Alterungsbeständigkeit – trotz des Mehraufwandes – nachgedacht werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

109. Brau- und maschinentechnische Arbeitstagung
Datum 25.03.2025 - 27.03.2025
Home Brew Bayreuth
28.03.2025 - 29.03.2025
kalender-icon