Gemäß den Veröffentlichungen des Verbandes der Rheinisch-Westfälischen Brauereien ist der Altbiermarkt im Jahr 2005 um 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen (2004: 2 180 751 hl auf 1 927 007 hl im Jahr 2005). Alleine im Biermischgetränke-Sektor verringerte sich der Absatz um ca. 73 000 hl. Tabelle 1 zeigt die Entwicklung der sechs größten Brauereien.
Die vorliegenden Erhebungen zeigen die 33 größten Unternehmen für die Herstellung von Erfrischungsgetränken in Deutschland für die Jahre 2005 und 2004 mit einem Absatz von über 30 Mio Litern. Differenziert betrachtet werden die Entwicklungen auch hinsichtlich des Inlands- und Auslandsabsatzes.
Die Entwicklung der Bierausfuhr und die Bedeutung der einzelnen Absatzländer betrachtet Dr. Kai Kelch im vorliegenden Markt-Artikel. Er stützt sich auf die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes.
Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Fruchtsaft-Industrie ist die industrielle Produktion an Frucht- und Gemüsesäften sowie an Frucht- und Gemüsenektaren von 3781,5 Mio l im Jahr 2004 auf 3414,0 Mio l im Jahr 2005, d. h. um 9,7 Prozent (wertmäßig –2,6%) zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum fiel die Produktion an alkoholfreien Fruchtsaft-Erfrischungsgetränken von 3662,4 Mio l im Jahr 2004 auf 3557,4 Mio l im Jahr 2005 (–2,9%)....
Ranking 2005 | Für viele Weißbiermarken hatte das Jahr 2005 eine positive Absatzentwicklung. Das zeigt die Liste der 26 größten Weißbiermarken von Dr. Kai Kelch.
Die im Verband Deutscher Mineralbrunnen organisierten Betriebe mussten im vergangenen Jahr ein Minus von 3 Prozent hinnehmen. Dagegen ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Mineral- und Heilwasser in Deutschland aufgrund der starken Zunahme an Mineralwasser-
"Tabelle"
Entgegen dem bundesweiten Trend haben die sächsischen Brauer im vergangenen Jahr mehr Bier verkauft als 2004. Mit der Absatzsteigerung konnte sogar das bisherige Rekordjahr 2002 übertroffen werden.
Die neue Youngcom! Jugendstudie 2006 gibt Auskunft über Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen der 13 – 20-Jährigen in Deutschland zu Medien, Mode, Sport, Konsum, Werbung, Marken und vieles mehr. Die Studie wurde im Zeitraum Herbst/Winter 2005 repräsentativ im agentureigenen Jugendpanel erhoben. Bundesweit hat die Agentur 1010 Personen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren befragt.
Betrachtet man in Tabelle 1 den Gesamtabsatz nach Bundesländern für das Jahr 2005, so fällt auf, dass der Absatz um 0,5% zurückgegangen ist.
„Der Bierabsatz hat im Jahr 2005 eine gewisse Stabilisierung erfahren“. Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes eV., Rechtsanwalt Peter Hahn in Berlin die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zum Bierabsatz 2005.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH