Eingabehilfen öffnen

Der Bierausstoß 2005 wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3% bzw. 45,8 Mio hl. Davon trägt China (+15,2 Mio hl ) den mit Abstand größten Anteil.

Der Spirituosenmarkt zeigte auch im Jahr 2005 keine einheitliche Entwicklung: Der Pro-Kopf-Verbrauch an Spirituosen reduzierte sich im Jahre 2005 gegenüber 2004 um 0,1 Liter bzw. um 1,7 Prozent auf rund 5,7 Liter.

Eine Transparenz der individuellen Absatzmärkte der einzelnen GFGH-Betriebe für Brauereien, Brunnen, Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkehersteller ist für ein „effizientes

Immer mehr Konsumkritiker wollen ihren Mitbürgern in Europa offenbar den Spaß verderben. Das ist das Ergebnis einer europaweiten Studie über das Kaufverhalten und die Meinungen von Verbrauchern, die das Marktforschungsinstitut Future Foundation, ein Unternehmen der Experian®-Gruppe, jetzt vorgelegt hat. ...

Nach Schätzungen des Deutschen Brauer-Bundes erfuhr der Ausstoß für alkoholfreies Bier 2005 einen Zuwachs. Dr. Kai Kelch stellt hier die Daten zur Entwicklung des alkoholfreien Bier- und Malzbiermarktes in Deutschland zusammen.

Die vorliegende Rangfolgeliste von Dr. Kai Kelch bezieht Bier, Mineralwasser, Fruchtsaft einschließlich Erfrischungsgetränke ein, jedoch nicht Kaffee, Tee und Milch. Der Vergleich zwischen 2004 und 2005 betrachtet Hersteller mit über drei Millionen Hektolitern Ausstoß. ...

Gemäß den Veröffentlichungen des Verbandes der Rheinisch-Westfälischen Brauereien ist der Altbiermarkt im Jahr 2005 um 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen (2004: 2 180 751 hl auf 1 927 007 hl im Jahr 2005). Alleine im Biermischgetränke-Sektor verringerte sich der Absatz um ca. 73 000 hl. Tabelle 1 zeigt die Entwicklung der sechs größten Brauereien.

Die vorliegenden Erhebungen zeigen die 33 größten Unternehmen für die Herstellung von Erfrischungsgetränken in Deutschland für die Jahre 2005 und 2004 mit einem Absatz von über 30 Mio Litern. Differenziert betrachtet werden die Entwicklungen auch hinsichtlich des Inlands- und Auslandsabsatzes.

Die Entwicklung der Bierausfuhr und die Bedeutung der einzelnen Absatzländer betrachtet Dr. Kai Kelch im vorliegenden Markt-Artikel. Er stützt sich auf die vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes.

Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Fruchtsaft-Industrie ist die industrielle Produktion an Frucht- und Gemüsesäften sowie an Frucht- und Gemüsenektaren von 3781,5 Mio l im Jahr 2004 auf 3414,0 Mio l im Jahr 2005, d. h. um 9,7 Prozent (wertmäßig –2,6%) zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum fiel die Produktion an alkoholfreien Fruchtsaft-Erfrischungsgetränken von 3662,4 Mio l im Jahr 2004 auf 3557,4 Mio l im Jahr 2005 (–2,9%)....

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon