Eingabehilfen öffnen

Entwicklung des Pro-Kopf-Verbrauchs von Erfrischungsgetränken nach Getränkearten 1970 - 1994 (in Liter) -- Tabelle

Ausstoßentwicklung der 20 größten Biermarken mit ihrem versteuerten Bierausstoß -- Tabelle

Der Gersteneinfuhrzoll war Ende November kurzfristig deutlich gesenkt worden. Die Maßnahme hatte jedoch wenig Einfluß auf das innere Marktgeschehen, wo die Notierungen mangels Angebot nahezu unverändert auf hohem Niveau waren. Einheimische Gerste kostet franko Mälzerei immer noch 40 DM/dt, dänische sortenreine Ware liegt cif Niederrhein bei 39,75 DM/dt, franko, je nach Frachtlage bei 40,00 bis 41,00 DM/dt.

Eine positive Entwicklung hat lediglich das Weizenbier genommen und der Export, der allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 8,9% zugenommen hat.

Das erste Ice-Beer in Asien. Die Oriental Brewery in Süd-Korea -- Der Biermarkt in Südkorea wird von drei Brauereigruppen bestritten. Die größte von ihnen ist die Oriental Brewery (OB), eine Tochter des Multikonzerns Doosan, der 1996 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Zur Doosan-Gruppe gehören die unterschiedlichsten Industriezweige, unter anderem Schwerindustrie, Leichtindustrie sowie Nahrungs- und Genußmittelindustrie.

Die umsatzstärksten Brauereien 1995 -- Tabellen

Prämiert wurden 426 Biere bzw. 74,2%. 1995 erhielten 127 Biere den Großen DLG-Preis, 285 den silbernen und 14 den bronzenen DLG-Preis.

Die Neuen kommen. Die Entwicklung der neuen Segmente im AfG-Bereich 1995 -- Der Sommer ist vorbei und es kann bereits eine erste vorsichtige Bilanz für die Entwicklung der alkoholfreien Getränke im Jahr 1995 gezogen werden.

Gesamteinfuhr (1000 hl) in EU und EFTA -- Tabelle

Gesamtausfuhr (1000 hl) in EU und EFTA -- Tabelle

Im gesamten Bundesgebiet betrug das Minus beim Bierabsatz 1,8%. Die Zahl der gewerblichen Brauereien hat um 42 auf 702 abgenommen. In den Export gingen von Bayern aus 1,3 Mio hl (+ 1,2%). In Bayern wurden 22,8 Mio hl abgesetzt, 4,9% weniger als 1994. Nordrhein-Westfalen kam 1995 auf einen Bierausstoß von 30,9 Mio hl (- 3,6%), bundesweit auf einen Anteil von 27%.

Bierausfuhr -- Tabelle

Westdeutsche Unternehmer sehen mit mehr Sorgen in die Zukunft als noch vor einem Jahr. -- Dies ergab die alljährliche Herbst-Umfrage des Essener Instituts Forsa. Während Ende 1994 noch 32 Prozent aller Befragten Unternehmer bessere Geschäfte erwarteten, waren es nunmehr nur noch 23 Prozent. Die Umfrage ergab auch, daß die Neigung der Unternehmen zu Neueinstellungen einen Tiefpunkt erreicht hat.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon