Eingabehilfen öffnen

08.03.1992

Qualität der diesjährigen Sommergerste in Bayern

Qualität der diesjährigen Sommergerste in Bayern -- Erste Qualitätsergebnisse aus Frühvermälzungen der bayerischen Sommergersten-Ernte 91 legte Dipl.-Ing (FH) W. Lenz, Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau, Weihenstephan, anläßlich der 30. Mälzereitechnologischen Arbeitstagung am 16. 10. 1991 in Gräfelfing vor. Er kennzeichnete den Erntejahrgang '91 wie folgt: - sehr hohe Erträge: 51,4 dt/ha; - regional witterungsbedingtes Aufplatzen der Körner an der Bauchfurche mit z.T. Die gute Kornqualität läßt sich also mit dem Erntejahr 1990 vergleichen, zeigt aber ähnlich stark auftretende regionale Unterschiede wie 1989. Prof. Dr. S. Allerdings, und darauf hatte auch schon W. Lt. Prof..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon