Eingabehilfen öffnen

08.02.1994

Partikelmessung bei Malzschrot und Filterhilfsmitteln

Partikelmessung bei Malzschrot und Filterhilfsmitteln -- Auf der Info-Theke für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft der TU München-Weihenstephan anläßlich der drinktec interbrau '93 in München wurde erstmals ein neues Korngrößenmeßgerät der Firma Sympatec GmbH, Claus-thal-Zellerfeld, vorgestellt. Das Laserbeugungs- Gerät ist das erste System, mit dem die Fraunhofer-Methode zur Partikelmessung (s. Brauwelt Nr. 35, S. 1502) im gesamten Meßbereich ab 0,5 fm bis 3500 fm angewendet wird. Die zunehmende Verbreitung der schnellen, hochgenauen und zuverlässigen Laserbeugung führt nach Prof. Dr.-Ing. Karl Sommer, Inhaber des Lehrstuhls für Maschinen- und Apparatekunde der TU München-Weihenstephan, vermehrt zu Vergleichen mit den klassischen Methoden der Partikelgrößenanalyse.B.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld