Mikrofluidmechanik und ihre Bedingungen für die Brautechnik Über dieses Thema sprach Professor Dr. Viktor Denk, Lehrstuhl für Fluidmechanik und Prozeßautomation, anläßlich der diesjährigen Brauwirtschaftlichen Tagung in Weihenstephan. Er wies zu Begi
Mikrofluidmechanik und ihre Bedingungen für die Brautechnik Über dieses Thema sprach Professor Dr. Viktor Denk, Lehrstuhl für Fluidmechanik und Prozeßautomation, anläßlich der diesjährigen Brauwirtschaftlichen Tagung in Weihenstephan. Er wies zu Beginn seines Vortrages darauf hin, daß die Mikrofluidmechanik ursprünglich entstanden ist aus der Frage nach dem Mechanismus der Zerstörung von Mikroorganismen infolge von mechanischen Spannungen, vorzugsweise Schubspannungen in Pumpen, Mischbehältern, Fermentern oder Rohrleistungssystemen. Das Ziel der Mikrofluidmechanik besteht darin, durch Kenntnis der Umströmung kleiner Körper den Mechanismus ihrer Zerstörung oder Deformation zu erfahren, um daraus Regeln für die Praxis abzuleiten, wie diese Zerstörung optimal gefördert (z. B. (z. B. B. hält..