Brauereiplanung. Teil 7: Dimensionieren der Sudgefäße (Fortsetzung) Im Teil 6 wurde die klassische Auslegung eines Whirlpools vorgestellt. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, daß im allgemeinen eine bessere Whirlpoolfunktion erzielt wird, wenn das H
Brauereiplanung. Teil 7: Dimensionieren der Sudgefäße (Fortsetzung) Im Teil 6 wurde die klassische Auslegung eines Whirlpools vorgestellt. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, daß im allgemeinen eine bessere Whirlpoolfunktion erzielt wird, wenn das Höhe/DurchmesserVerhältnis und die Einlaufgeschwindigkeit der Würze in den Whirlpool aufeinander abgestimmt sind. Für eine Befülldauer des Whirlpools von ca. 10 Minuten ergibt sich bei einer empfohlenen Einlaufgeschwindigkeit von 3,5 m/s nach dieser Methode z.B. ein optimales H/DVerhältnis von 0,7 und für unsere ModellWhirlpoolpfanne somit ein Durchmesser von 3,6 m. Beim GesamtFassungsvermögen werden die PfannevollWürzemenge und ein Steigraum von 50 % zugrundegelegt, so daß sich eine Gefäßhöhe von rd. 4 m ergibt.B.d.R.d.R. 3 m ergibt.