Eingabehilfen öffnen

13.10.1997

Die Stromversorgung des Brauereibetriebes

Während der Arbeitsluftbedarf in den letzten Jahren ständig zugenommen hat, hat der Druckluftbedarf in der Produktion stark abgenommen, da Druckluft aus technologischen Gründen in weiten Teilen durch CO2 substituiert wurde. Je nachdem, wie weit diese Substitution fortgeschritten ist, schwankt deshalb der Druckluftbedarf in weiten Grenzen.
Der Strombedarf für die Drucklufterzeugung ist abhängig von der Höhe des Druckluftbedarfes, von der Anzahl unterschiedlicher Druckluftqualitäten und vor allem von der Höhe des Erzeugungsdruckes. Es ist deshalb ein niedriger Zeugungsdruck bereits bei der Planung anzustreben, indem alle Pneumatikventile und Armaturen auf einen möglichst niedrigen Verbraucherdruck ausgelegt werden sollen. Die Leckagen wurden umgehend beseitigt. Je nach Fa.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon