Energiesparende Antriebstechnik
Die Ströter Antriebstechnik, Düsseldorf, zeigt ihre Transporteurantriebe für Flaschenförderanlagen, die sich durch einen energiesparenden Betrieb auszeichnen. Der Grund ist, daß sie keine hochuntersetzten Schnecken-, sondern Kegelstirnradgetriebe mit günstigerem Wirkungsgrad und höherem Anlaufmoment nutzen. Wie groß der Energiespareffekt dieser Transporteurantriebe ist, hat eine Brauerei im Praxistest ermittelt. Im direkten Vergleich brauchte der Antrieb 44% weniger Energie – umgerechnet auf ein Jahr bei Drei-Schicht-Betrieb macht das bei nur einem einzigen Getriebemotor eine Einsparung von 4380 kWh (entsprechend etwa 550 DM) aus. Und schon in einer mittelgroßen Brauerei sind hunderte von Transporteurantrieben im Einsatz.