Heimbraugerät mit neuartiger Technik
Die Herstellung selbstgebrauten Bieres ist für Hobbybrauer nur mit erheblichem Arbeitsaufwand bzw. mit kostspieligen Anlagen möglich. Ein neuartiges Konzept vereinfacht das Bierbrauen soweit, daß der Einsatz an Arbeit und Zeit auf ein laiengerechtes Maß reduziert wird. Das durch mehrere Patente geschützte Brauprinzip läßt vom Einmaischen bis zur Hauptgärung alle Arbeitsschritte in ein und demselben Behälter zu, so daß das Umpumpen oder Umgießen von Maische und Würze entfällt. Kurz zur Funktionsweise des von den Entwicklern „Brewmaster“ genannten Gerätes: Der Maischprozeß findet in einem flexiblen Filter statt (1). Dieser befindet sich in einem Filterkorb, der in den Behälter eingelassen ist. Der Braudeckel enthält Rührwerk, Heiz- und Kühlsystem sowie einen Temperaturfühler..