Eingabehilfen öffnen

30.11.2001

Bestimmung Gushing-verursachender Partikeln in Versuchslösungen und in Bier Neue Ergebnisse mittels Photonenkorrelationsspektroskopie

Man unterscheidet bei Bier primäres (rohstoffbedingtes) und sekundäres (technisch/technologisch bedingtes) Gushing.
Schimmelpilzbefall wird als Hauptursache für das primäre Gushing angesehen, während unter anderem eine Reihe unterschiedlicher Partikeln für das sekundäre Gushing verantwortlich gemacht werden, wie Calciumoxalat-Kristalle, Rückstände aus der Flaschenwaschmaschine oder der Kieselgurfiltration.

Diese Zusammenfassung präsentiert die Ergebnisse einer Forschungsarbeit von Sven Fischer am Lehrstuhl für Maschinen- und Apparatekunde am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Die Untersuchung wurde im Rahmen der Wissenschaftsförderung des Deutschen Brauer-Bundes gefördert.

Kohlendioxideinfluss
Der CO2-Gehalt, bzw.
....

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon