Eingabehilfen öffnen

26.09.2002

Gensonden zum Nachweis von Bierschädlingen

Über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von Gensonden zur Betriebskontrolle sprach Daniela Janietz, Düsseldorfer Privatbrauerei Frankenheim GmbH & Co. KG, Holzheim, anlässlich des 21. Kölner Brauertages. In diesem kleinen Labor mit wenig vorgebildeten Mitarbeitern wurde diese Methode zum Schnellnachweis von Bierkontaminanten mittels fluoreszenzmarkierter VIT-Gensonden (Vermicon Identification Technologie) gewählt. Im Gegensatz zu den vielfach verwendeten PCR-Verfahren dient hier als Zielmolekül die ribosomale RNA. Spezifisch programmierte und fluoreszenzmarkierte Gensonden dringen in die Bakterien ein und in der Auswertung unter dem Epifluoreszenzmikroskop leuchten die markierten Zellen. Bei Anwendung des Kits "VIT-Bier plus L. Nichtzielorganismen geben keine Signale..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon