Eingabehilfen öffnen

22.04.2004

Betriebskontrollen, Problemstellen und Abnahme von Filterkellern

Die Praxis beschert uns immer wieder gewaltige Flitrationsprobleme, deren Ursachen sehr breit gefächert sind, sagte K. Litzenburger, Weihenstephan, beim 3. gemeinschaftlichen Seminar von VLB Berlin und Prüfanstalt Weihenstephan in Freiberg. Man muss sich aber immer vor Augen halten, dass auch die Filtration ein sehr feinfühliges Instrument bei der Herstellung von Bier ist. Immerhin fließen bei einer Stundenleistung von 5 hl/m2 und Stunde nicht mehr als 0,14 l/m2 und Sekunde durch die Kieselgurschicht, also nicht mehr als ein Sickervorgang. Es ist somit sehr leicht zu verstehen, was zum Beispiel Druckstöße bei der nur leicht aufliegenden Kieselgurschicht für enorme "Schäden" anrichten können. Dies wird in der Praxis viel zu wenig realisiert.....

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon