Wussten Sie schon,
was ein Bierkieser ist?
Unter „Bierbeschau“ (oder Bierschau, Bierprobe, Bierprüfung) verstand man seinerzeit : Die ehedem unter der gebundenen Gewerbeverfassung im Zusammenhang mit der Biertaxgesetzgebung mangels exakter Bierprüfungsmethoden zum Schutze des Publikums von nicht „pfennigvergiltigem“ Bier bestimmte Prüfung des in den Verkehr gelangenden Biers durch die amtlich bestellten, vereidigten Bierkieser.
Bierkieser waren also die amtlich bestellten Bierprüfer für die Bierbeschau. Bekannt ist die auch poetisch mehrfach behandelte von der Bierbeschau und den hirschledernen Hosen der Bierkieser handelnde Historie.
In München bestand das Institut der staatlichen Bierkieser von 1550 bis 1851, also über 300 Jahre.
Quelle: Illustriertes Brauerei-Lexikon, von Dr. Max Delbrück, Berlin 1910.