Eingabehilfen öffnen

27.02.2004

Bier-Monopoly national und international weiter spannend

Mit der Übernahme von Brau und Brunnen durch den Oetker-Konzern (Brauwelt Nr. 8, 2004, S. 218) geht das Monopoly auf dem deutschen Biermarkt mit weniger Spielern in eine neue Runde. Bei der Konsolidierung der Branche in Deutschland scheint eine Zäsur erreicht zu sein. Denn anders als in den Vorjahren und oft von Branchengurus beschrien, schlucken nicht die Großen die Kleinen, sondern Große wiederum Große. Auffallend auch das offenbar geringe Interesse der internationalen Großbrauereien am letzten Deal. Die müssen wahrscheinlich erst einmal ihre Positionen, die sie nunmehr in Deutschland erobert haben, in Ruhe absichern und arrondieren, sollen sich die Zukäufe in Zukunft auch entsprechend auszahlen (S. 225). Interbrew ist z.B. jetzt in China zur drittgrößten Gruppe aufgestiegen (S. 262).

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte dreimal pro Monat die wichtigsten BRAUWELT-News.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon