Eingabehilfen öffnen

17.03.2005

Wo spielt die Musik in der Brauwirtschaft?

Wer weiß, wo die Musik spielt, der hätte sicher ausgesorgt. Für InBev, so Dr. Ina Verstl nach einer kritischen Analyse der Aussagen der jüngsten Bilanzpressekonferenz, spielt die Musik wohl in erster Linie in den Schwellenländern wie China, Russland und Lateinamerika (S. 297). Weitere Akquisitionen in reifen Märkten wie Deutschland müssten echten strategischen Nutzen bringen.
Ob dieser Wurm dem Fisch wirklich schmeckt, das muss sich erst noch zeigen. Es lässt sich auch nicht nachvollziehen, ob die neuen "Gold-Bier-Brauer" alle Instrumente der Marktforschung und Sensorik eingesetzt haben, bevor sie ihre neuen Produkte lancierten, oder ob sie, wie in den letzten Jahren bei anderen Innovationen so oft, wieder mehr nach dem "Me-too-Prinzip" gehandelt haben. 300). Wie Prof. Dr. 298).a..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte dreimal pro Monat die wichtigsten BRAUWELT-News.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon