Eingabehilfen öffnen

30.05.2007

Zurück in die Zukunft?

Manchmal hilft es ja, sich in Ruhe zu überlegen, was man will und wohin man will. Oftmals ist der Weg, der sich vor einem auftut, gar nicht so unbekannt. Öfter als vermutet ist Bewährtes, Bekanntes, Traditionelles das Mittel der Wahl.

„Aus dem Bauchladen von Mutter Natur“, so kann man die Vorschläge für Produktentwicklungen beim diesjährigen EBC-Kongress in Venedig übertiteln (S. 585). So stutzte der ein oder andere, als das Thema Kräuterbiere aufkam. Aber warum eigentlich nicht? Als Spezialität, als Getränk mit Zusatznutzen – schon im Mittelalter kannte man die wohltuende oder heilende Wirkung verschiedener Essenzen. Und wenn ein Lemon-Bier mit Thymianextrakt selbst bisherige Bier-Abstinenzler überzeugt...?

Das Thema „Biomassenutzung oder Lebensmittel-

produktion?“ beim diesjährigen Symposium zur Energie- und Umwelttechnik in Weihenstephan ist eine eher grundsätzliche Frage. Wir sollten uns die Antwort sehr ernsthaft überlegen – angesichts der Verdopplung mancher Nahrungsmittelpreise in Mexiko auf Grund der US-amerikanischen Nachfrage nach Bioethanol (S. 586)!

Mit den „Zukunftsaspekten für die Braubranche“ beschäftigten sich die Einführungsvorträge des 31. EBC-Kongresses in Venedig (S. 590). Dabei ging es um die Alkoholpolitik der EU. Der so genannte „Weinberg-Report“, in den wissenschaftlich unabhängige Experten einbezogen waren, räumt mit vielen Vorurteilen unserer Politiker auf. Es ist die Aufgabe unserer Branche, die dort nachgewiesenen Fakten, vor allem zu den positiven Wirkungen mäßigen Alkoholkonsums, in die Öffentlichkeit zu tragen! Außerdem standen Themen wie der Einfluss der Technologie auf das Brauwesen oder auch die Bedeutung von Forschung und Entwicklung an. Schön, dass Themen, die zuletzt als „althergebracht“ nicht diskutabel waren, wieder – und zurecht – an Bedeutung gewinnen.

Zukunftsweisende Analytik: Die ESR-Analytik ist nicht nur zur Bestimmung der endogenen antioxidativen Aktivität, sondern auch zur Stufenkontrolle im Produktionsprozess geeignet, wobei man mit ihr zudem Ursachenforschung bei mangelnder endogener antioxidativer Aktivität betreiben kann. Michael Wurzbacher, Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I, Weihenstephan, hat die bestehende Analytik überarbeitet und ihren Einsatz zur Brauereiprozesskontrolle hinsichtlich der Geschmacksstabilität beleuchtet

(S. 594).

Einen gewaltigen Schritt vorwärts in Richtung Zukunft wollen wir mit unserem Online-Angebot kommen und Sie dabei mitnehmen! Neben der Möglichkeit, alle aktuellen (und archivierten) Informationen der Brauwelt zeitnah und ortsunabhängig an Ihrem PC lesen zu können, möchten wir Sie auch über das informieren, was außerhalb der deutschen Brauwelt passiert. Sie erhalten deshalb unseren Newsletter „Brauwelt International“, der englischsprachig einmal pro Monat erscheint und Sie über die aktuellen Themen aus der Getränkebranche vom „International Report“ bis hin zu den „Conferences & Events“ informiert.

Neugierig geworden? Dann melden Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns an! Eine kurze E-Mail an genügt.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon