Eingabehilfen öffnen

Das 40. Firmenjubilu00e4um bot Anlass zu einer Reise in die Heuft-Welt

Heuft | Eine Reise in die Heuft-Welt versprach die Einladung zum 40. Firmenjubiläum der Heuft Systemtechnik GmbH in Burgbrohl. Am 30. August begrüßten hier Alexandra und Bastian Heuft im Namen der Geschäftsführung rund 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Verbänden und Politik, darunter auch die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer.

Vollgutinspektor Heuft eXaminer II XOS mit gepulster Ru00f6ntgentechnologie

Leer- und Vollgutinspektion | Glas-Mehrweg liegt voll im Trend. Der Gerolsteiner Brunnen hat auf den wachsenden Durst nach Erfrischung aus entsprechenden Individual- und GDB-Fla­schen reagiert – mit einer neuen Abfülllinie. Für fehlerfrei verpacktes Mineralwasser sorgt in Gerolstein jetzt hochautomatisiertes Equipment zur Leer- und Vollgutinspektion von Heuft Systemtech­nik. Der Etikettierer TornadoII dynamic übernimmt dabei die sorgfältige Ausstattung der Glasgebinde für den attraktiven Look am Point of Sale.

Sichere Dichtungen sorgen fu00fcr sichere Abfu00fcllprozesse

Dichtungslösungen | Dichtungen sind für Getränkehersteller im besten Fall unsichtbar. Die Einsatzgebiete und das Produktdesign sind aber äußerst vielseitig und komplex. Trelleborg setzt beim Dichtungsdesign auf Finite-Elemente-Analyse, hochwertiges Material und Hygienic Design.

Dampfventil (Foto: PublicDomainPictures auf Pixabay)

Kondensatableiter & Co. | Dampf ist ein effizienter Wärme­träger in Brauprozessen. Doch damit eine Anlage reibungslos funktioniert und Wasserschläge vermieden werden, ist eine korrekte Ausführung der Anlagen- bzw. Rohrleitungstechnik entscheidend. Jürgen Vogel zeigt auf, mit welch einfachen technischen Mitteln es möglich ist, den Dampf zu „zähmen“.

Im Bereich der 3D-Anlagenplanung setzt KHS bereits seit u00fcber zehn Jahren Standards (Foto: KHS Gruppe)

Zukunftsthemen | Branchenpioniere wie Lorenz Adalbert Enzinger und Theo Seitz zeugen von der langjährigen Tradition, die Forschung und Entwicklung bei KHS haben. Wie sie springen auch die heutigen Ingenieure nicht auf jeden Zug auf, verfolgen aber vielfältige Wege, um „vorne“ dabei zu sein. Der Artikel beschreibt, wie sich die KHS GmbH, Dortmund, mit der Digitalisierung und anderen Zukunftsthemen auseinandersetzt und darauf vorbereitet.

Flaschenwaschmaschine

Inhaltsstoffe und Aufgaben | Welche Additive gibt es in der Flaschenwaschmaschine und wie haben sie sich entwickelt Eine Reise durch die einzelnen Inhaltsstoffe und ihre Aufgaben, vorbei an Spezialadditiven für besondere Reinigungsprobleme und hin zur Laugenfiltration, die sowohl Chancen als auch Risiken bieten kann.

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde ein Filtrationsvorhersagesystem zur Charakterisierung von Stabilisierungsmitteln bei der Crossflow-Membranfiltration von Bier untersucht, das zur Auswahl effektiver Stabilisierungsmittel und effizienter Reinigung beitragen kann.

Gelu00e4nde Westerwald-Brauerei von oben (Foto: Westerwald-Brauerei)

Energieversorgung | Im malerischen Städtchen Hachenburg im Westerwald wird bereits seit mehr als 150 Jahren Bier gebraut. Damit es auch in Zukunft so bleibt, investierte die Westerwald-Brauerei in ihre Energieversorgung. Auf dem Betriebsgelände entstand ein neues Maschinenhaus mit einem modernen Energiesystem von Viessmann zur zuverlässigen Versorgung mit Wärme und Dampf.

Expertensicht | Das Thema Filtration wird zurzeit in der Brau­branche weltweit, vor allem aber in Deutschland, stark diskutiert. Argumente für und wider die einzelnen Systeme wie klassische Anschwemmfiltration oder Crossflow-Filtration werden ins Feld geführt und mit entsprechenden Beispielen belegt. Die BRAUWELT hat drei Experten befragt, um den Stand der Technik aufzuzeigen und die Diskussion auf eine breitere Grundlage zu stellen.

WorldKegs in der Abfu00fcllung

Fassbiermarkt | Bereits seit einigen Jahren ist der Markt für Gastronomiegebinde im Umbruch. Veränderte Verbrauchs-gewohnheiten und neue innovative Getränke erfordern insbesondere von etablierten Getränkeproduzenten ein Umdenken und eine Abkehr von alten Denkmustern. Das pfandfreie Einweg-Edelstahlfass WorldKeg stellt sich hier als alternatives Gebinde vor.

April 2019: Inbetriebnahme Fassabfu00fcllung Wernesgru00fcner: Ronny Opel (li.) und Dr. Marc Kusche

Die neue Fassabfüllung der Wernesgrüner Brauerei hat im April 2019 offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Ausgelegt ist die Abfüllanlage für Fassgrößen von 30 und 50 Litern. In der Stunde können bis zu 90 Fässer abgefüllt werden.

Bieranstich bei der Einweihung der neuen Murauer Flaschenhalle, Juni 2019

Sieben Wochen stand die Abfüllung in der Brauerei Murau still, um die alte Anlage ab- und die neue aufzubauen. Eine große Herausforderung für die 15 beteiligten Firmen, den technischen Betriebsleiter, sein Team und die Logistik. Nach der intensiven Planungs-, Vorfüll- und Umbauphase sowie der technischen Abnahme konnte man die Erleichterung aller Beteiligten bei der feierlichen Eröffnung der neuen Abfüllanlage am 31. Mai förmlich spüren.

Craft Zentrum Berlin in den idyllischen Havelwerken in Berlin-Haselhorst (Foto: GEA)

Lohnbrauerei | Seit Anfang 2018 braut und befüllt das Team um Ivan Semikin im Craftzentrum Berlin – für andere. Berlin, ein Eldorado für Gastronomen, Craft Brauer und qualitätssichere Bierliebhaber, scheint das ideale Umfeld für einen wie Ivan Semikin, der den Gypsy-Brauern nun sein Wissen, seine Einkaufskontakte und sein Equipment zur Verfügung stellt. Wer sich im Craftzentrum Berlin umsieht, findet Brauereitechnik vom Feinsten.

Wasserglas (Foto: rawpixel auf Pixabay)

Projektierung | Gut durchdacht und bis ins Detail ausgeführt sollte beim Kauf einer neuen (Glas-Mehrweg)-Abfülllinie die Konzeptionierung sein. Herausforderungen in den Sortierprozessen, die sich durch die Gebindevielfalt ergeben, fließen ebenso wie technologische Fragestellungen, beispielsweise die des Ausstattungsumfangs von Inspektionssystemen, in die Überlegungen ein. Die prognostizierte Marktentwicklung, die die Basis zur Leistungsauslegung einer Abfüllanlage darstellt, ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co.KG hat sich im Rahmen einer Kapazitätserweiterung intensiv mit diesen Aspekten auseinandergesetzt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon