Mehr Wettbewerb auf dem Biermarkt
Die ausgeprägte Konkurrenz auf dem Inlandsbiermarkt hat dem Normalverbraucher in Tschechien bisher einen erträglichen Bierpreis beschert. Anfang 1995 wurde in einer normalen Kneipe für ein Bier mit einem Stammwürzegehalt von 10% umgerechnet 0,40 DM verlangt. Bei einem Durchschnittseinkommen von etwa einem Zehntel des westeuropäischen Niveaus liegt also der Bierpreis etwa in der Relation zum Nettoverdienst in vergleichbarem Rahmen. Der errechnete Pro-Kopf-Verbrauch liegt mit mehr als 160 l/Jahr weiterhin international weit an der Spitze. Insgesamt sind in Tschechien etwa 90 Braustätten in Betrieb. Darunter fallen Großbetriebe wie z.B. die Pilsner Brauereien mit rd. Ab 1. Juli 1995 wird auch in Tschechien eine Biersteuermengenstaffel eingeführt, die ebenfalls bei 200 000 hl ihre Grenze hat..