Biermarkt in Bewegung
Auf dem schwedischen Biermarkt tut sich zur Zeit eine Menge, nicht nur bedingt durch die EU-Mitgliedschaft des Landes. Seit dem 1. Januar 1995 ist es erlaubt, stärkere Biere als bisher einzubrauen. Die Grenze lag bisher bei einem Alkoholgehalt von 5,6 Vol.- %. Die Brauereien waren von der starken Nachfrage überrascht. Zur Zeit macht dieses Segment bereits 10% des Vollbierbereiches aus. Seit ca. einem Jahr wird Starköl in 0,5-l-Flaschen abgefüllt. Dieses Gebinde verdrängt die 0,33- l-Standardflasche immer mehr. Seit ca. zwei Jahren erhöht sich die Zahl der schwedischen Brauereien wieder. In Visby auf der Insel Gotland ist auch die erste Gasthausbrauerei im Aufbau. Abgefülltes Wasser überschritt erstmals die 1-Mio-hl-Grenze. Alkoholarmes Bier (2,25 Vol. Der Absatz an normalem Bier (3,5 Vol..